Korbball Damen: erfolgreiche Saison der U21-Spielgemeinschaft Hindelbank- Urtenen

Die letze Runde stand an, und es war noch fast jeder Rang möglich. Primär galt es gut in die erste Partie zu starten.

Hindelbank vs. Erschwil 11:8
Wir konnten uns bereits von Anfang an absetzen und der Sieg stand nie zur Debatte. Auch wenn es manchmal ein Hänger im Spiel hatte. Somit konnten wir uns vom Abstiegskampf entfernen und uns nach oben orientieren.

Hindelbank vs. Büsserach 14:14
Körbe hier Körbe da! Wir waren Phasenweise mit 4 Treffern hinten. Das Team zeigte aber Charakter und konnte sich no einen Punkt ergattern. Ein wichtiger wird sich noch herausstellen!

Hindelbank vs. Zihlschlacht 11:7
Ein Sieg musste her, damit im Kampf um Bronze noch mitreden wollten. Das Team zeigte einer der besten Halbzeiten und konnten uns früh absetzen. In der zweiten Halbzeit spielten wir für einmal unsere Angriffe etwas länger. Mit dem Sieg zogen wir Punktgleich mit Zihlschlacht. Kommt da wohl no die direkte Begegnung zum zug? (2 Siege für uns)

Hindelbank vs. Nunningen 9:12
Mit einem Sieg wäre Bronze auf sicher. Leider vermochten wir den gewünschten Sieg nicht zu ergattern. Enttäuschung machte sich bereits bei den Spielerinnen breit. Es hat wohl nicht gereicht, dachte man.

Schlussendlich kam es auf die Partie Urtenen vs. Zihlschlacht an. Die Thurgauerinnen mussten das Spiel gewinnen um uns von Platz 3 zu verdrängen. Urtenen waren seit 89 Spielen
immer Siegreich. Wir vertrauten dieser Siegesserie und siehe da der TVU gewann und wir jubelten!

Eine Saison mit ups und downs und einem Happyend! Danke Meitschis für die Saison. Dir sit Perlä!

Bronze-Meitschis:
Anina Scheidegger
Arwen Herren (C)
Fabienne Kammer
Fabienne Marti
Jora Beran
Julia Kälin
Maelle Herren
Nadine Kunz

Für Team, Michu

Korbball Damen: Titel verteidigt in der Innerschweizermeisterschaft 1. Liga

Wie sagt man so schön, die Betterie war leer heute. Und dennoch wurden die letzten Energiereserven angezapft und sich die wichtigen Punkte erkämpft für den Innerschweizermeistertitel. Von den acht Spielerinnen waren gestern schon sechs in der U21 im Einsatz und feierten dann verdientermassen den CH-Meistertitel. So war man nach einer kurzen Nacht und etlichem Alkohol nicht ganz so fit. Denn das erste Spiel startet bereits um elf Uhr am Morgen.

Willisau1 : Urtenen1 6:6

Es war ein hin und her in der Startphase des Spiels. Kein Team konnte sich absetzten. Da unsere Verteidigung nicht so schnell auf den Beinen war, kassierten wir zwei einfache Treffer bis zur Pause. Im Angriff fanden wir den Tritt nicht, trotz sehr guten freien Würfen. So lautet nach zwölf Spielminuten das Resultat 4:2 zu unseren Gunsten. Wenn die Kraftreserven jeweils voll sind, legen wir in der zweiten Halbzeit immer zu. Heute nicht… Wir fanden weiter nicht ins Spiel, die Kraft fehlte etwas. Auf jeden Fall mussten wir uns mit einem Unentschieden zum Start in den Tag begnügen.

Urtenen1 : Unterkulm 8:7

Den zweiten Match startete auch ausgeglichen. Wir konnten mittels drei Weitwürfen zwar die ersten drei Treffer erzielen, Unterkulm liess sich jedoch nicht abschütteln und erzielte auch ihre Treffer. Bis zur Pause führten wir auch hier mit zwei Treffern vorsprung. Der Energielevel war aber auch hier nicht mehr so hoch für die zweite Halbzeit. Wir starteten zwar gut, legten drei Treffer vor. Zum Ende der Partie machten wir uns das Leben mit Eigenfehler wieder sehr schwer. So verkürzte Unterkulm noch auf einen Treffer, wir spielten dann die letzten Sekunden noch von der Uhr. Es reichte es zum ersten knappen Sieg an diesem Tag.

Urtenen1 : Menznau1 10:9

Was zeichnet ein spitzen Team aus. Auch wenn es nicht läuft und man müde ist, dagegenhalten. Es war kämpferisch das beste Spiel des Tages. In der Verteidigung war es ein Steigerungslauf. Vor allem in der zweiten Hälfte war es eine sehr gute Leistung in der Verteidigung. Im Angriff legten wir gut vor. Für einmal wurde unser Center Spiel forciert, da die Kraft fürs Werfen aus der Distanz etwas fehlte. So führten wir knapp mit 6:5 Treffer bis zur Pause. Zum Start in der zweiten Halbzeit spielten wir für einmal sehr stark. Wir legten entschieden vor im Spitzenkampf. Anstatt weiter zu Powern, verliessen uns wieder die Kräfte. So machten wir es auch in dieser Partie mit vielen Eigenfehlern nochmals spannend. Am Schluss reichte es, in einem umkämpften Spiel, für den knappen Sieg.

Pfäffikon : Urtenen1 6:7

Das Energielevel wurde nicht besser. Man musste sich nochmals richtig aufraffen. Wir fanden nicht so richtig in die Partie und lagen schnell mal hinten. Es sollte uns dann trotzdem gelingen, bis zur Pause einen kleinen Vorsprung zu erarbeiten mit 4:3 Treffer. Dies trotz den langen, nein sehr langen Angriffen. Die zweite Halbzeit war dann noch ein sich über die Ziellinie schleppen. Es sollte auch in diesem Spiel für den knappen Sieg reichen.

Fazit: Es war heute sicher nicht das beste Korbball. Wir haben jedoch wieder viel gelernt. Zu beissen, wenn es hart ist zu Spielen. Einige liefen heute sicher am Limit, mental aber auch körperlich. Deshalb ist der Titel um so wertvoller, dass man sich in der letzten Runde so durchgekämpft hat.

Eine gute Regeneration, nach einem Korbballweekend, das nicht besser hätte laufen können. Unglaublich Stolz uf euch Modis, en riese Leistig! HOPP URTENE!

För`s Team, Pädu

Herzliche Gratulatin an alle Medaillen- Gewinner!

Korbball Damen: TVU2 gewinnt die Innerschweizer 2. Liga- Meisterschaft

Urtenen 2 – TV Santenberg 1, Endstand 9:7

Der Start in die Partie wollte uns nicht wirklich gelingen… Wir konnten den Ball nicht im Korb versenken, so lagen wir nach einigen Spielminuten 0:1 in Rückstand. Als wir dann endlich den ersten Treffer erzwingen und mit weiteren Körben bestätigen konnten entstand ein Halbzeitresultat von 4:1. Die zweite Hälfte des Spiels lief für uns besser, so konnten wir weitere wichtige Punkte gewinnen.

Urtenen 2 – TV Grosswangen, Endstand 20:6

Die Startschwierigkeiten vom ersten Match waren plötzlich vergessen; mit schnellem Umschaltspiel, tollen Doppelpässen und Balleroberungen erzielten wir einfache Körbe und konnten das Spiel deutlich für uns gewinnen. Kurz vor Schluss klemmte der Spielball zwischen Korb und Brett, weshalb noch eine Minute nachgeholt werden musste, dies änderte jedoch nicht mehr viel am Spielstand.

Urtenen 2 – Menznau 2, Endstand 10:6

Nach den ersten paar Angriffen war das Spiel noch sehr ausgeglichen. Mit einer Umstellung auf offene Frauverteidigung und mit schnellem Umschaltspiel konnten wir die Verteidigung der Menznauerinnen vor Probleme stellen und den Match mit einem Schlussresultat von 10:6 beenden.

Urtenen 2 – STV Buochs, Endstand 10:7

Die letzte Partie war sehr Körperbetont, was leider kein fliessendes Spiel zuliess. Wir zapften unsere Energiereserven an für den letzten Match der diesjährigen Innerschweizermeisterschaft, wofür wir uns mit weiteren Siegespunkten belohnen konnten.

Es spielten: Jäsi, Luzia, Maelle, Simä, Jäsu, Vivi, Mischi, Jessi

An dieser Stelle möchten wir unseren „jungä & wiude U21er“ herzlich zu den gewonnenen Medallien gratulieren! Dem Team Urtenen zum Schweizermeistertitel mit Goldmedallie und dem Team Hindelbank zur sensationellen Bronzemedallie! Dir sit super!

Fürs Team, Jessi

Korbball Damen: 7. U21 CH-Meistertitel in Serie, 5. Perfect Season in Serie

Heute nochmals richtig angreifen und die letzten vier Spiele mit einer guten Leistung spielen war das Motto. Es sollte uns nicht in allen Spielen gelingen. Für den Sieg reichte es jedoch in allen vier Partien. 

TVU-Buchthalen 8:7 

Zum Start wartete das abstiegsgefährdete Buchthalen als Gegner auf uns. Nach der langen Anreise war man nicht auf der Höhe des Geschehens. Nicht richtig eingeworfen startete man in die Partie. Der Start war alles andere als gut. Man hatte viele Chancen, verwarf aber so ziemlich alles was möglich war. Zum Glück funktionierte die Verteidigung hervorragend. So lagen wir mit 2:5 Treffer hinten zur Pause. Es war ein Arbeitssieg gefragt. Die mentale Einstellung musste man schnell ändern. Die Verteidigung liess nur noch zwei Treffer zu. Im Angriff vergab man weiter die Chancen, kämpfte aber um jeden Korb. So ging man zwar als Sieger vom Platz, jedoch nicht so wie man sich das vorgestellt hatte. Das Mindset musste man zwingend ändern.

Erschwil-TVU 12:23

Dir Reaktion kam dann in zweiten Spiel. Die Verteidigung funktionierte weiter gut. Der Angriff nahm immer mehr Fahrt auf. So ging das Spiel hin und her. Wir brauchten für unsere Angriffe und Treffer jeweils wenige Sekunden und standen dann wieder sehr lang in der Verteidigung. Zur Pause führte man mit 9:7 Treffer. Über das schnelle Umschaltspiel wurden nun im zweiten Durchgang ein Treffer nach dem anderen erzielt. Unsere Gegnerinnen waren mit dem Tempo überfordert. So resultierte jetzt mit einer guten Leistung ein klarer Sieg.

TVU-Madis/Aarwangen 21:6

Nach einer sehr langen Pause musste man den Motor wieder hochfahren. Der Fokus war da. So war der Start in die Partie gut. Schnell legten wir vor und kontrollierten das Spiel. Auch in diesem Spiel standen wir sehr lange in der Verteidigung. Es war ein Geduldsspiel. Mit dem sehr guten Umschaltspiel erzielten wir die einfachen Treffer zur Pausenführung von 11:4 Treffer. Wir zogen den Gameplan konsequent durch bis zum Ende der Partie. Dies reichte auch hier zum verdienten Sieg.

Zihlschlacht-TVU 9:12

Nun ging es im letzten Spiel noch ums Podest für Zihlschlacht. Es war von Beginn weg eine sehr spannende Partie. Unsere Gegnerinnen machten ein gutes Spiel und fanden immer wieder gute Abschlussmöglichkeiten. Wir verliessen uns auf unsere Stärken in der Offensive und konnten dagegenhalten. Zur Pause war es dann ein knappes Resultat mit 7:6 zu unseren Gunsten. Wir erwischten einen guten Start in den zweiten Durchgang. Legten noch einige Treffer vor. Jedoch kamen wir früh in einen Verwaltungsmodus. Wieso, weiss niemand so genau. Egal, es reichte am Schluss auch hier zum verdienten Sieg. Der sechszehnten Sieg in dieser Meisterschaft wurde mit einer guten Teamleistung erarbeitet.

Fazit: Dieser Titel wird mir spezielle in Erinnerung bleiben, da Müri nun die letzte Spielerin ist, die alle sieben Titel in Serie gewonnen hat. Sie verabschiedet sich altersbedingt aus dem Team. Zudem fällt mit Fäbi noch eine weiter Teamstützte weg. Diese Wechsel passieren bei uns aber schon seit acht Jahren. Es fallen immer einer oder zwei weg und neue Spielerinnen werden eingebaut. Darum ist der Hunger des Teams auch nicht gestillt auf den Titel, weil immer wieder frisches Blut ins Team kommt und neue Spielerinnen zu Führungsspielerinnen heranreifen. Das ist für mich als Coach die wirkliche Aufgabe, dieses Gleichgewicht immer wieder zu finden in den neuen Teamkonstellationen. Spielerinnen zu entwickeln, ist eine der schönsten Aufgaben, die es gibt. Warum schreibe ich das. Alle fragen immer nach den Zahlen, Rekorden und Serien die laufen. Natürlich ist es schön, wenn man solche Serien feiern kann, aber das Team steht über allem. Wenn sie Freude haben, das gelernte aus den vielen intensiven Trainingsstunden umsetzten können, dann fägts!

Für alle Statistik Junkies: 

7. U21 CH-Meistertitel in Serie

5. Perfect Season in Serie

90 Spiele gewonnen in Serie (Sommer Trophy und verkürzte Saison eingerechnet)

45 Stunden Korbball gespielt, immer als Sieger vom Platz

256 Körbe geworfen in 16 Partien

127 Körbe erhalten in 16 Partien

+129 Korbdifferenz

Schnellster Korbtreffer gemessen, 4.6 Sekunden, vom Abwurf zum Korbtreffer 

Modis ihr sind de Wahnsinn, es macht so viel Freud mit euch zäme z’schaffe. En grosse Dank an alli wo eus immer unterstützte. I dem Sinn, HOPP URTENE!

För`s Team, Pädu

Merci Müri& Fäbi!!!

Korbball Jugend: Saisonbericht U16

Im November starteten wir mit einem sehr jungen U16 Team in die Wintermeisterschaft. Vier von insgesamt sieben Spielerinnen könnten noch U14 spielen.
In der Vorrunde konnten wir einen Sieg und ein Unentschieden erzielen. Ausserdem mussten wir zwei Niederlagen einstecken. Das bedeutete den zwischenzeitlichen dritten Rang (zusammen mit Kobari Brügg 1).
Es zeigte sich, dass wir uns noch schwer taten, gegen offene Personenverteidigungen. Wir liessen uns zu schnell verunsichern und folgten nicht mehr unserem Gameplan.
Es galt nun also im Hinblick auf die Rückrunde an Sicherheit am Ball und an taktischen Variationen zu arbeiten.

Rückrunde:

Moosseedorf 1 – TVU 1 4:4
Von Beginn weg erspielten wir uns gute Chancen, welche wir auch verweteten. In der Verteidigung liessen wir teilweise noch etwas zu viel zu und kommunizierten zu wenig miteinander. So war es ein stetiger Schlagabtausch. Eine Minute vor Schluss lagen wir mit einem Korb in Führung. Leider spielten wir dann zu wenig taktisch, wir nahmen eine halbe Minute vor Schluss einen Wurf, der nicht 100% frei war und den Weg in den Korb nicht fand. Dadurch hatte unser Gegener nochmals Zeit für einen Angriff, welchen sie erfolgreich verwerteten. So mussten wir uns mit einem Unentschieden zufrieden geben.

Müntschemier – TVU 1 2:5
Dieser Match war ein tolles Abbild dafür, welches Potential dieses Team hat. In der Verteidigung stand man während des gesamten Spiels gut, wir sprachen uns besser ab und übergaben die Spielerinnen besser. Im Angriff spielten wir nach Gameplan, stellten gute Blöcke und verwerteten unsere Chancen. So durften wir uns über einen Sieg freuen.

TVU 1 – Kobari Brügg 1 5:6
Der entscheidende Match dieses Tages stand an, war man nach der Vorrunde punktegleich mit Brügg. Zu Beginnn fehlte etwas die Konzentration und der Fokus. Wir liessen uns von dem langsamen Spiel des Gegners anstecken. Ausserdem war uns die offene Verteidigung des Gegners etwas ein Dorn im Auge. Man liess sich zu stark verunsichern und spielte nicht mehr nach dem Gameplan. Bis kurz vor Schluss konnten wir unseren Rückstand wieder wettmachen und konnten bis zu einem Unentschieden aufholen. Leider
mussten wir dann aber noch den Siegestreffer von Kobari Brügg in Kauf nehmen und in diesem Match als Verlierer vom Platz gehen.

TVU 1 – Madiswil/Aarwangen 1 3:5
Erneut taten wir uns schwer gegen eine offene Personendeckung. Wir liessen uns zu stark verunsichern und spielten unsere Blöcke nicht mehr konsequent. In der zweiten Halbzeit gelang es uns etwas besser, in dem wir viel in die Mitte spielten und dann in die offenen Räume liefen. Leider reichte es am Schluss trotzdem nicht für den Sieg.
Das bedeutete schliesslich den 4. Rang in der Wintermeisterschaft.

Fazit:
Das junge Team hat sich gut geschlagen und konnte wertvolle Erfahrungen in der U16 sammeln. Viele Resultate waren knapp und wir hätten noch ein paar Mal die Chance auf den Sieg gehabt. Jedoch konnten wir viele Erkenntisse aus diesen Spielen ziehen. Es steckt noch viel Potential in diesem Team, welches wir nun bis zum Sommer weiter entwickeln wollen. Es gilt nun weiter an der Ballsicherheit und an taktischen Elementen zu arbeiten um im Sommer wieder voll angreifen zu können.
Vielen Dank den vielen Zuschauern für eure tatkräftige Unterstützung! So fägts 🙂

Fürs Team,

Vivi K.

Korbball Jugend: Kantonale Jugendmeisterschaften U14/U16

Am vergangenen Samstag fand in Langnau die letzte Wintermeisterschaftsrunde der Jugend statt. Wir waren voller Vorfreude und etwas nervös, denn in beiden Teams war ein Podestplatz in Reichweite. 

U14

Wir starteten fokussiert und zielstrebig in das erste Spiel und konnten uns schnell mit zwei Treffern absetzen. Es gelang uns gut, alle Spielerinnen im Spiel zu integrieren und wir hatten viele gute Korbwürfe. Dank einer guten Teamleistung konnten wir unseren Vorsprung ausbauen und nach 20 Minuten mit 6:2 klar die ersten zwei Punkte gewinnen.

Im zweiten Spiel trafen wir auf Müntschemier. Ein wichtiges Spiel, denn unsere Gegnerinnen lagen auf der Zwischenrangliste mit drei Punkten Vorsprung auf dem 3. Platz. 

Leider gelang es uns nicht, die starke Centerspielerin unserer Gegnerinnen aus dem Spiel zu nehmen und wir kassierten 5 Gegentreffen von derselben Person. Auch im Angriff fehlte uns der Fokus. Mit einem Schlussresultat von 6:3 gingen diese Punkte an das gegnerische Team. 

Nach einer kurzen Pause ging es gleich weiter gegen Moosseedorf. Hier konnten wir wieder viele schöne Würfe nehmen, unsere Trefferquote war jedoch nicht mehr so gut wie im ersten Spiel. Dank einer soliden Verteidigung entschieden wir das Moossee-Derby mit 3:2 für uns.

Im letzten Spiel gegen Ferenbalm zahlten wir viel Lehrgeld. Im Angriff fanden wir keine Lösung, um gute Abschlüsse zu kreieren und machten viele Eigenfehler. Die Nerven lagen blank und das Energielevel war auch schon mal besser. Die Punkte gingen mit einem 2:0-Sieg verdient an unsere Gegnerinnen.

Fazit: 

Unsere Saison war geprägt von Höhen und Tiefen. Wir bezahlten viel Lehrgeld und haben uns individuell, aber auch als Team stark weiterentwickelt. Die Mehrheit unserer Spielerinnen hat vor weniger als einem Jahr mit dem Korbball begonnen. Als Trainerin bin ich sehr stolz auf die Entwicklung, die dieses Team im vergangenen halben Jahr gezeigt hat.

Schlussendlich ist es der 4. Rang, den wir uns erspielt haben. Eine super solide Leistung für ein so junges Team – ich bin stolz auf euch!

Es spielten: Tabea, Amira, Zoé, Laura, Anna-Sophie, Lara, Bertina, Ariana, Alina, Salome und Chaima.

Fürs Team 

Larissa

Korbball Damen: Innerschweizermeisterschaft Team2

Urtenen 2 – Menznau 2, Endstand 10:4

Mit guter Stimmung und viel Spielfreude starteten wir in die dritte und somit vorletzte Runde der diesjährigen Innerschweizermeisterschaft. Gegen die Menznauerinnen konnten wir uns gute Chancen erarbeiten, welche jedoch leider nicht alle mit einem Treffer belohnt wurden. Trotzdem gelang es uns, das Spiel zu kontrollieren und mit einem Schlusstand vom 10:4 weitere Punkte zu sammeln.

Urtenen 2 – STV Buochs, Endstand 8:0

Wie bereits im ersten Spiel gelang es uns nicht wunschgemäss den Ball im Korb zu versenken. Eine Umstellung in der Verteidigung von Zonendeckung zu Fraudeckung brachte etwas mehr Schwung in die Partie, so gelang es uns insgesamt 8 Treffer zu erzielen und als Sieger vom Platz zu gehen.

Urtenen 2 – DTV Schwyz, Endstand 20:1

Im dritten und letzten Spiel versenkten wir nahezu jeden Korb! Mit schnellem Umschaltspiel und guten Pässen nach vorne konnten wir einfache Treffer erzielen und die Schwyzerinnen vor Probleme stellen. Nun befinden wir uns auf dem 1.Zwischenrang, und freuen uns auf die Schlussrunde am kommenden Sonntag in Luzern.

Es spielten: Schänu, Mischi, Jäsi, Luzia, Jäsu, Juli, Jessi

Für z‘Team, Jessi

Korbball Damen: Schlussrunde der U21- Kantonalmeisterschaft

Heute stand die zweite und finale Runde in der U21 Kantonalmeisterschaft an.

Urtenen vs. Müntschemier 10:4
Gut in die Rückrunde starten, war das Motto. Dies taten wir u liessen nichts anbrennen. Auch arbeiteten wir für ein positives Korbverhältnis, denn man weiss ja nie.

Urtenen vs. Madiswil 15:7
Auch hier erzielten wir wiederum viele Körbe. In der Defensive hatten wir den einen oder anderen Hänger. Schlussendlich erarbeiteten wir aber ein ungefährderter Sieg.

Urtenen vs. Moosseedorf 7:11
Hier wird die Meisterschaft entschieden. Da wir das Hinspiel knapp mit 9zu10 verloren, spielten wir voll auf Sieg. Wir konnten einen guten Start hinlegen u mit 4zu2 in Führung gehen, leider mussten wir zur Halbzeit den Ausgleich zum 4zu4 noch hinnehmen. In der zweiten Halbzeit konnte Moosseedorf immer wieder mit zwei Körbe in Führung gehen, auch weil wir gute Gelegenheiten ausliessen. Bereits 5 Minuten vor Schluss öffneten wir unsere Defensive, aber die Gegnerinnen liessen sich nicht düpieren u holten sich den 1.Rang.

Urtenen vs. Ferenbalm 11:7
Es fielen nochmals viele Körbe. Wir konnten zwar in der Verteidigung nicht restlos überzeugen, aber dafür war der Angriff wieder Top. Je länger das Spiel dauerte, desto klarer wurde der Sieg.

Es spielten:
Aline(C), Anina, Fäbs, Jora, Julia, Maelle

Für z‘ Team, Michu