Matchbericht: Urtenen1 startet am ETF in Lausanne mit Gruppensieg 

Bei besten Bedingungen konnten wir ins Eidgenössische Turnfest starten am Freitag. Es standen die Vorrundenpartien an, um sich für das Finalturnier am Sonntag zu qualifizieren. Die ersten beiden Teams der vierer Gruppe können sich dafür qualifizieren. Bei mehr als dreissig Grad und einer Spielzeit pro Spiel von vierzig Spielminuten musste alles stimmen um die Spiele erfolgreich zu gestalten. Unsere Vorbereitung war sehr gut, jetzt galt es am Tag X die Leistung abzurufen. 

TVU1:Moosseedorf 20:7

Moosseedorf kennen wir aus der NLA-Meisterschaft. Man war gut eingestellt auf die Spielweise und konnte schnell vorlegen. Dank der guten Verteidigung liessen wir auch sehr wenig gute Abschlüsse zu. Bis zur Pause erspielten wir uns einen Vorsprung von 10:4 Treffer. Nach der Pause warfen wir weiter sehr effizient unsere Körbe. Standen stabil und nahmen auch etwas den Fuss vom Gaspedal, um Energie zu sparen bei den heissen Temperaturen. Am Ende reichte es für den ersten wichtigen Sieg, wir waren angekommen im Turnier. 

TVU1:Büsserach 23:6

Mit Büsserach stand uns nun eine Gegner gegenüber, den wir nicht so gut kannten. Es brauchte einige Minuten, bis wir die richtige Einstellung in der Verteidigung vorgenommen hatten und auch im Angriff anfingen zu Treffen. Zur Pause lagen wir mit 9:3 in Front. Wir wollten am Ende der ersten Halbzeit weiter anknüpfen in Punkte Effizienz, denn dieser wurde je länger die Partie dauerte immer besser. So reichte es auch hier zum Sieg. 

TVU1:Unterkulm 19:8

Das NLB-Team aus Unterkulm kennen wir vor allem aus der Wintermeisterschaft in der Innerschweizermeisterschaft. Wir wussten, dass sie gute Werfer und auch individuelle Klasse im Team haben. So stellen wir die Verteidigung schnell um nach den Startminuten und kassierten nach dem 2:2 Ausgleich in der ersten Halbzeit keinen Treffer mehr. Mit einer 11:2 Führung gingen wir in die Pause. Danach nahem wir etwa zu fest den Fuss vom Gaspedal. So war es eine ausgeglichene zweite Spielhälfte, wir mussten nicht mehr machen und kontrollierten die Partie und sparten wiederum Kräfte. Der dritte Sieg an diesem Tag war somit Tatsache. 

TVU1:Wolfenschiessen 18:6

Zum ersten Mal an diesem Tag, vergaben wir etwas zu viele gute Abschlusschancen. So blieb es bis zur Pause ein knappes Duell. Wir lagen beim Seitenwechsel mit 8:6 in Front. Nun legten wir einen Zacken zu und verwerteten die guten Chancen auch. So zogen wir davon und erspielten uns den vierten Sieg in der Gruppenphase und somit den Gruppen Sieg. 

Fazit: Der Start in das ETF 2025 ist gelungen. Man hat überzeugend gespielt und konnte seine Kräfte gut einteilen. Somit steht nun der Regeneration und Aktivierungstag an am Samstag bevor es am Sonntag dann um den Turnfestsieg geht. Am Sonntag wird wieder in einer vierer Gruppe gespielt. Die Spiele starten ab 10.00Uhr. Von Seiten Urtener Teams haben sich Team 1 & 2 für die Finalspiele qualifiziert, eine sehr starke Leistung. Wir freuen uns auf viele Fans die uns unterstützten vor Ort. 

Förs Team, Pädu

Matchbericht ETF-Freitag, Team Urtenen 2 (NLA-Team Hindelbank)

Mit viel Freude über einen gelungenen Tag können wir die Heimreise aus Lausanne antreten. Mit vielen Emotionen, Schweisstropfen und Teamgeist qualifizierten wie uns über die 4 Spiele für den kommenden Sonntag!

Urtenen 2 – Täuffelen 1, 11:14
Wir starteten gut in die Partie, erspielten uns tolle freie Abschlüsse und verwerteten diese auch. Als wir kurz vor Schluss auf -1 Treffer verkürzen konnten, gelang es uns leider nicht, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Trotz Niederlage spielten wir eine gute Partie, kämpften um die Bälle und setzten unseren Gameplan um.

Urtenen 2 – Madiswil-Aarwangen, 14:12
Diese Partie harzte etwas – es war ein Kopf an Kopf rennen. Wir konnten uns nicht wirklich absetzen, was die Schlussphase noch spannender machte – als die letzte Minute anbrach, führten wir mit einem Treffer, dieser wurde in der letzten Sekunde mit einem Weitwurf bestätigt.

Urtenen 2 – Zihlschlacht 2, 17:10
Mit einer guten Mischung aus Spielzügen und schnellen Gegenstössen gelang es uns, diese Partie ziemlich früh bereits unter Kontrolle zu haben. Wir spielten unsere Varianten souverän und kreierten tolle Wurfchancen. Bei diesem Zwischenstand konnte unser Youngstar eingesetzt werden und meisterte diese Premiere optimal!

Urtenen 2 – Nunningen, 13:9
Mit müden Beinen rafften wir uns nach einer langen Pause nochmals auf, die letzte und wichtigste Partie des Tages stand an. Gemäss Tabelle war dies das entscheidende Spiel für die Qualifikation und somit das Ticket am Sonntag spielen zu dürfen. Der Start ist mehr als geglückt, mit 2 schnellen Gegenstössen führten wir nach wenigen Minuten mit 2:0. Trotz brändender Sonne gelang es uns, das Tempo hoch zu halten und unser Spiel weiterhin durchzuziehen.

Fazit:
Ein super Tag!! Wir funktionierten als Einheit, freuten uns über jeden erkämpften Ball und feierten jede gute Aktion!
Wiiter soo Froue – mir so Ready füre Sunnti!

Fürs Team
Jessi

Es spielten:

#3 Fabienne M., #4 Luzia L., #5 Nadine H., #6 Jasmin A., #8 Jeannine H., #9 Sabrina S. ©️, #10 Jessica B., #11 Nicole R., #12 Simone H.

Coach:
Michu Tanner

Korbball Damen: Urtenen1 startet mit zwei Siegen in die TBM-Meisterschaft

Sehr spät in diesem Jahr, startete nun auch die TBM-Meisterschaft am Montag. Wie immer ist die KAT. A mit vielen hochkarätigen Teams bestückt, welche sich in dieser Meisterschaft viel Spielpraxis holen können. Heute war die entscheidende Frage wie wir auftreten würden als Team, nach dem durchzogenen NLA-Sonntag wo nicht alles funktioniert hatte. Haben wir etwas gelernt von gestern?

TVU1:Täuffelen1 11:9

Bereits am Sonntag standen sich die beiden NLA-Teams gegenüber. Es war auch heute wieder eine ausgeglichene Partie. Der Start von uns war gut. Wir spielten im Angriff und Verteidigung die ersten Minuten sehr konsequent und konnten uns absetzten zum 3:0. Anstatt das gleich durchzuziehen, leisteten wir uns wieder Eigenfehler und so stand es dann zur Pause wieder 5:5. Nach dem Seitenwechsel erwischten wir einen schlechteren Start. Lagen nun mit zwei Treffer im Rückstand, ehe wir wieder in die Spur fanden. Am Ende setzten wir uns nach der dreissigminütigen Spielzeit mit 11:9 durch und gewinnen so die erste Partie in dieser Meisterschaft. 

TVU1:Madiswil-Aarwangen1 18:5

Gegen das NLB-Heimteam starteten wir wieder sehr gut. In der Verteidigung zu Beginn noch etwas löchrig, steigerte sich dies aber von Angriff zu Angriff und man lies wenig gute Abschlüsse zu. Wir schalteten schnell um erzielten einige Treffer aus der ersten und zweiten Welle. Auch der Positionsangriff funktionierte gut. Zur Pause führte man mit 10:2 Treffer. Die Partie hatte man mit Griff. Auch in Durchgang zwei war es eine starke abgeklärte Leistung. Somit setzten wir uns auch souverän durch im zweiten Spiel und gingen als Sieger vom Platz. 

Fazit: Der Start in die TBM-Meisterschaft ist geglückt. Nach dem gestrigen Tag, an dem nicht alles funktioniert hat, war dies heute um so wichtiger, dass wir alle wieder neutral in diese Matches gegangen sind und unsere Leistung abrufen konnten. Dies gelang dem Team sehr gut und man hat daraus wieder einiges lernen können. Die Lernkurve stimmt, nun geht in grossen Schritten Richtung ETF in Lausanne. 

Förs Team, Pädu

Korbball Damen: Matchbericht Team Hindelbank, 3. Runde NLA

Bei angenehmen Temperaturen starteten wir in die dritte und somit letzte Vorrunde der diesjährigen Sommersaison. Der Tag war ein auf und ab – von einem Unentschieden über einen Sieg bis hin zu einer klaren Niederlage war alles dabei.

Hindelbank – Erschwil-Grindel, 11:11
Wir starteten gut in die Partie, hatten den Gameplan eingeprägt und standen als Einheit auf dem Platz. Dies war auch auf der gegnerischen Seite der Fall – die Partie verlief ausgeglichen, es war ein Kopf an Kopf rennen. Wir wurden in der Abwehr etwas gefordert, weshalb wir zwischenzeitlich die Verteidigung umstellten. Als wir dann jedoch mit «4:2» viele Körbe von aussen kassierten, stellten wir wieder in die ursprüngliche Formation um. Es gelang uns leider nicht, die zwischenzeitliche Führung zu verwalten, weshalb wir mit einem Unentschieden vom Platz gingen.

Hindelbank – Wettingen-Bachs, 10:9
Ein sehr ausgeglichenes und faires Spiel – unsere Chancenverwertung noch nicht ganz optimal, der Ball wollte den Weg in den Korb nur sehr «erzwungen» finden. Trotzdem liessen wir uns nicht entmutigen und kreierten gute Wurfchancen!
Kurz vor Schluss, mit einem Zwischenstand von 9:9 kamen wir noch ein letztes Mal in Ballbesitz. Im Wissen, es könnte die letzte Chance für den entscheidenden Treffer sein, wurden die Neven etwas beansprucht. Mit einem präzisen Pass in die Mitte folgte der lange Pfiff – der Schiedsrichter zeigte auf den Penaltypunkt. Unsere Schützin versenkte diesen Ball souverän im Netz, was und wertvolle 2 Punkte sicherte!

Hindelbank – Buchthalen 1, 13:21
Die dritte und letzte Partie das Tages stand an. Zu Beginn des Spiels war alles in Ordnung, plötzlich verloren wir uns jedoch in Eigenfehlern, die Abwehr fiel komplett auseinander und vom Gameplan war nicht mehr viel zu sehen. Die offensive Leistung mit 13 Körben wäre akzeptabel, das Problem war die ungenügende Verteidigungsarbeit, welche uns dann endgültig das Genick brach. Nach dem Spiel war eine gewisse Unzufriedenheit da, welche uns pushen soll, dies in der Rückrunde und vor allem auch am ETF besser zu machen.

Fazit:
Trotz drei erspielten Punkten konnten wir nicht wirklich glänzen, denn es wäre wie bereits an der zweiten Runde mehr möglich gewesen. Es gibt gewisse Themen, welche wir in den kommenden Wochen thematisieren und verbessern werden, um dann mit neuem Schwung in die Rückrunde zu starten.

Fürs Team, Jessi

Es spielten:

#3 Fabienne M., #4 Muriel B., #5 Nadine H., #6 Jasmin A., #8 Jeannine H., #9 Sabrina S. ©️, #10 Jessica B., #11 Luzia L., #12 Simone H.

Coach: Michu Tanner

Korbball Damen: Urtenen1 zwei Niederlagen und ein Sieg in der NLA

Gestern fand in Nunningen die dritte und somit letzte Vorrunde der NLA-Meisterschaft statt. Die äusseren Bedingungen waren gut, somit stand also spannenden Partien nichts mehr im Weg. 

TVU1:Deitingen 10:11

Wie die ganze Partie war auch der Start bereits sehr ausgeglichen. Beide Teams spielten bis zum Start dieser Partie verlustpunktlos, es war also ein Spitzenspiel. Durch die langen Angriffe der Gegnerinnen liessen wir uns immer wieder etwas einschläfern und waren so sehr passiv in der Verteidigung. Da wir auch so im Angriff spielten und dazu noch Eigenfehler produzierten, stand es zur Pause lediglich 5:5. Auch nach der Pause machten wir uns mit Eigenfehlern das Leben sehr schwer. Wir fanden keinen Spielrhythmus. In einer engen Partie kostete uns dies am Ende die Punkte. Wir mussten mit einem uninspirierten Auftritt und wir mussten als Verlierer vom Platz. 

TVU1:Täuffelen2 23:11

Es galt den Fokus auf das nächste Spiel zu richten. Unser Angriffsspiel war nun deutlich besser. Dies dank mehr Tempo in der Partie und Würfen auf den Korb erzielten wir die ersten Treffer nach wenigen Minuten. Die Verteidigung war noch immer nicht auf der Höhe des Geschehens. Die Kommunikation war weiter ein Problem. Bis zur Pause führten wir mit 11:4 Treffer. Auch nach der Pause war die Verteidigung weiter anfällig und zu wenig konsequent. So kassierten wir noch einige Gegentreffer. Der Angriff funktionierte weiter sehr gut und wir verwerteten konsequent unsere Chancen. Wir kontrollierten die Partie bis zum Ende und hatten die ersten beiden Punkte auf dem Konto an diesem Tag.  

TVU1:Täuffelen1 15:17

Es stand nun ein weiteres Spitzenspiel auf dem Programm. Von Beginn weg waren wir nun bereit. Die Verteidigung arbeitete sehr gut und liess wenig zu. Im Angriff erarbeiten wir uns gute Abschlüsse und verwerteten diese auch. Pausenstand 5:5. Nach der Pause ging das Spiel weiter hin und her. Es war eine intensive Partie in der wir ein-zwei Fehler zu viel machten und am Ende auch hier knapp als Verlierer vom Platz mussten.  

Fazit: Die Vorrunde ist gespielt. Man spielt wieder vorne mit und entschieden ist noch nichts. Aus den heutigen Niederlagen gilt es die Lehren zu ziehen und dies dann in der Rückrunde besser zu machen. Man hat weiter alles in den eigenen Händen. In der Verteidigung war es heute sicher keine Glanzleistung, daher hat es viel Potenzial, welches heute nicht ausgeschöpft wurde. Es gilt nun den Fokus auf die nächsten Aufgaben zu richten: zum einen die TBM-Meisterschaft und dann auf das ETF in Lausanne im Juni. 

Bereits heute Abend stehen weitere Partien für Urtenen1 auf dem Programm in der TBM-Meisterschaft, gespielt wird in Madiswil. 

Förs Team, Pädu

Korbball Damen: Ausblick nächste Korbballevents

Nach dem Abschluss der Vorrunde in der Nati A und B stehen bereits die nächsten Spiele auf dem Programm. Weiter geht es mit der TBM-Meisterschaft in der KAT. A & B. 

Mo. 26.5.25, TBM KAT. A Urtenen1, Madiswil 

Nach den gestrigen Partien in der NLA trifft man heute in der TBM-Meisterschaft gleich wieder auf Täuffelen 1. Zudem spielt man noch gegen das Heimteam von Madiswil-Aarwangen. 

20.00 Uhr, KG Madiswil-Aarwangen – Täuffelen 1 

20.40 Uhr, Täuffelen 1 – Urtenen 1 

21.15 Uhr, Urtenen 1 – KG Madiswil-Aarwangen

Do. 5.6.25, TBM KAT. B Urtenen3, Belp  

In Belp (3122 Kehrsatz, Turnhalle Primarschule Selhofen 21) geht es in der Kat. B weiter für unser TBM Team 3. In der ersten Partie trifft man auf das Heimteam Belp 2, einen Gegner, den man nicht gross kennt. Danach geht es gegen Ferenbalm 1 welche uns aus der 1. Liga bekannt sind. 

20.00 Uhr, Belp 2 – Urtenen 3 

20.30 Uhr, Urtenen 3 – Ferenbalm 1 

21.00 Uhr, Ferenbalm 1 – Belp 

Wir freuen uns über viele Zuschauer und Fans an den beiden Spielabenden. HOPP URTENE!

 Förs Team, Pädu

Korbball Damen: Ausblick nächste Korbballevents

Abschluss der Vorrunde steht auf dem Programm für die NLA/B Teams. Wir reisen nach Nunningen im Solothurnischen. Für Spannung ist gesorgt, alle Urtener Teams spielen um wertvolle Punkte. Zudem startet die TBM Meisterschaft mit ihrem Betreib.

Mi. 21.5.25, TBM KAT. B, Urtenen Lee

Unser Team3 eröffnet die TBM-Meisterschaft direkt mit einer Heimrunde im Lee. Man trifft auf Zollikofen1, welche man aus der 1. Liga kennt und auf den NLA-Vertreter Täuffelen2. 

19.45 Uhr, Urtenen 3 – Zollikofen 1 

20.15 Uhr, Täuffelen 2 – Urtenen 3 

20.45 Uhr, Zollikofen 1 – Täuffelen 2

So. 25.5.25, 3. Runde NLA/B, Nunningen (SO)

Nun warten noch die letzten drei Teams in der Vorrunde auf die Urtenen Teams. Urtenen1 ist weiter ungeschlagen und trifft gleich im ersten Spiel des Tages auf Deitingen, welches ebenfalls noch ungeschlagen ist in der laufenden Meisterschaft. Danach trifft man auf das aktuelle Tabellenschlusslicht Täuffelen2. Im letzten Spiel des Tages geht es gleich nochmals gegen Täuffelen1, welches aktuell auf dem dritten Zwischenrang liegt. 

Das NLA-Team Hindelbank bekommt es mit den Aufsteigerinnen Erschwil-Grindel1 zu tun in der ersten Partie. Es ist von der aktuellen Tabelle ein Nachbarschaftsduell, eine wichtige Partie also für beide Teams. Danach trifft man auf Wettingen-Bachs, welches auch dringend auf Punkte angewiesen ist, will man von den Abstiegsplätzen weg. Zum Abschluss wartet dann noch Buchthalen, welches aktuell einen Punkt vor dem Hindelbank Team liegt. 

Urtenen2 hat in der NLB ebenfalls zum Start ein Tabellennachbarschaftsduell, man trifft auf das junge Team Zihlschlacht2. Danach trifft man auf den aktuellen Tabellenführer Wolfenschiessen. In der dritten Partie geht es gegen das routinierte Team aus Erschwil-Grindel2 welches aktuell zwei Punkte mehr auf dem Konto hat.  

Spielplan NLA:

11.15 Uhr, Hindelbank:Erschwil-Grindel1, Platz 2

12.00 Uhr, Urtenen1:Deitingen, Platz 2

12.45 Uhr, Hindelbank:Wettingen-Bachs, Platz 1

14.15 Uhr, Buchthalen1:Hindelbank, Platz 1

14.15 Uhr, Täuffelen2:Urtenen1, Platz 2

15.45 Uhr, Täuffelen1:Urtenen1, Platz 1

Spielplan NLB:

10.30 Uhr, Zihlschlacht2:Urtenen2, Platz 3

12.45 Uhr, Urtenen2:Wolfenschiessen, Platz 4

15.00 Uhr, Erschwil-Grindel2:Urtenen2, Platz 3 

Wir freuen uns über viele Zuschauer und Fans, die uns beim Punktesammeln lautstark unterstützen. HOPP URTENE!

För`s Team, Pädu

Korbball Damen/Jugend: Ausblick nächste Korbballevents

Am kommenden Wochenende spielen unsere jüngsten ihre nächste Meisterschaftsrunde. Die zweite Runde der U14/U16 steht am Sonntag an. Ebenfalls wird in der kantonalen Meisterschaft eine weitere Runde gespielt am Samstag. Beide Runden finden in Moosseedorf statt – beste Ausgangslage also um die jungen an der Seitenlinie lautstark zu unterstützen. Fanschal in die Luft und HOPP URTENE!

Sa. 17.5.25, 2. Runde 1. Liga kantonale Meisterschaft, Moosseedorf

In Moosseedorf nimmt das junge 1. Liga Team die zweite Runde in der kantonalen Meisterschaft in Angriff. Es geht wieder darum viel Spielpraxis zu sammeln. In der ersten Runde hat man schon sehr gute Ansätze gezeigt und die meisten Treffer erzielt von allen Teams. Nun geht es darum das Besprochene in der Verteidigung noch besser umzusetzen und weiter zu lernen. Aktuell liegt man mit zwei Niederlagen und zwei Siegen im Mittelfeld. 

Spielplan 1. Liga:

9.00 Uhr, Brügg:TVU3, Platz 2

10.45 Uhr, TVU3:Ferenbalm, Platz 1

11.55 Uhr, Moosseedorf:TVU3, Platz 1

14.15 Uhr, TVU3:Langnau, Platz 1

16.00 Uhr, TV3:Escholzmatt, Platz 2

So. 18.5.25, 2. Runde U14/U16 kantonale Meisterschaft, Moosseedorf

Nach dem sehr guten Start in die kantonale Meisterschaft für das U16 Team will man nun in der zweiten Runde die guten Leistungen bestätigen. Man konnte weiter im Team sehr gut arbeiten in den Trainings und man darf gespannt sein, was das Team Neues dazu gelernt hat. Das junge U14 Team welches mit vielen neuen Spielerinnen an den Start geht, konnte in der ersten Runde einen Sieg erspielen und hat in den Trainings weitere Fortschritte gemacht. Man will weiter lernen und sich Punkte erspielen. 

Spielplan U14 (Urtenen2) / U16 (Urtenen1):

9.30 Uhr, Urtenen1:Ferenbalm, Platz 4

9.55 Uhr, Täuffelen2:Urtenen2, Platz 1

11.10 Uhr, Urtenen1:Täuffelen1, Platz 2

11.35 Uhr, Urtenen2:Kobari Brügg, Platz 1

12.25 Uhr, Madis/Aarw.:Urtenen1, Platz 1

13.15 Uhr, Urtenen2:Moosseedor1, Platz 1

14.05 Uhr, Madis/Aarw.2:Urtenen2, Platz 2

14.05 Uhr, Müntschemier:Urtenen1, Platz 1 

14.55 Uhr, Moosseedorf2:Urtenen2, Platz 1

An beiden Spieltagen würden die jungen Teams sich über viele Zuschauer und Fans freuen, die uns unterstützen. HOPP URTENE!

Förs Team, Pädu

Korbball Damen: Matchbericht Team Hindelbank 2. Runde NLA

Mit super Wetter und lockerer Stimmung freuten wir uns, die diesjährige Heimrunde durchführen zu können. An dieser Stelle ein riesengrosses MERCI an alle Helfer vom gesamten TVU für den grossartigen Einsatz – ohne euch wäre es nicht möglich, diese Anlässe durchführen zu können!

Hindelbank – Deitingen, Endstand 4:9
Der Start in die Partie verlief etwas holprig, der Ball wollte den Weg ins Netz nicht finden – trotz vielen guten Abschlüssen konnten wir in der ersten Halbzeit nur einen einzigen Treffer erzielen. Diese Offensivleistung müssen wir leider als ungenügend abhaken. Die Gegnerinnen aus dem Kanton Solothurn bauten Ihren Vorsprung weiter aus, die zweite Halbzeit von diesem körperbetonten Spiel lief zwar etwas besser für uns, trotzdem mussten wir die klare Niederlage einstecken.

Hindelbank – Täuffelen 1, Endstand 7:10
Wie bereits im ersten Spiel war auch hier der Start nicht optimal geglückt, nach wenigen Spielminuten hinkten wir einem Rückstand nach. Mit einer guten Teamleistung und «mitenang & fürenang» konnten wir gegen Ende der Parte zwar noch um einige Treffer verkürzen und unser Selbstvertrauen zurückgewinnen, uns lief jedoch die Zeit davon um noch etwas an der Punkteverteilung ändern zu können.

Hindelbank – Zihlschlacht 1, Endstand 8:8
Das letzte Spiel des Tages stand an und somit auch die letzte Chance wichtige Punkte der zweiten Meisterschaftsrunde zu erspielen. Der Match gegen die Zihlschlachterinnen verlief ausgeglichen, beide Seiten verteidigten gut und teilweise fehlte etwas Trefferglück. In den letzten paar Spielminuten wurden die Nerven strapaziert – bei dem Zwischenstand von 8:8 büssten wir noch einen Fehlpass ein, wodurch die Gegnerinnen nochmals in Ballbesitz kamen – diesen jedoch ebenfalls nicht verwerten konnten. Der letzte Angriff stand an, welcher kurz vor Schluss mit einem perfekt gespielten Freistoss zum freien Wurf kam, dieser zwirbelte jedoch leider aus dem Korb heraus. Somit mussten wir uns mit dem unentschieden zufriedengeben.

Fazit:
Äs wär meh drinn gläge.
Wir nehmen diesen einen Punkt gerne mit, es hätten aber durchaus mehr sein dürfen. Etwas schade, dass wir unser Können vor Heimpublikum nicht 100% abrufen konnten. Wir wissen nun, woran wir arbeiten können und werden dies in den kommenden Runden hoffentlich besser umsetzen.

Fürs Team, Jessi

Es spielten:

#3 Fabienne M., #4 Muriel B., #5 Nadine H., #6 Jasmin A., #8 Jeannine H., #9 Sabrina S. ©️, #10 Jessica B., #11 Luzia L., #12 Simone H.

Coach: Michu Tanner

Korbball Damen: Urtenen1 drei weitere Siege auf dem Konto 

Petrus hatte nun das Nachsehen und so fand die zweite Runden der NLA/B-Damen bei besten Wetterbedingungen statt. Es war unsere Heimrunde in Urtenen, wiederum waren wir sehr erfolgreich unterwegs. 

TVU1 : Erschwil/Grindel 14:4

Der Start in die Partie war harzig gegen die Aufsteiger aus der NLB 2024. Bis sechs Minuten vor dem Ende der ersten Halbzeit stand es lediglich 3:3. Wir spielten eine gute Verteidigung, jedoch im Angriff konnten die guten Abschlüsse bis dahin nicht verwertet werden. In dieser Phase stellten wir das System um und siehe da, wir schafften es endlich unsere Würfe zu verwerten. Bis zur Pause führten wir dann mit 6:3. In Durchgang zwei übernahmen wir das Spieldiktat dann komplett. Nun waren wir auch im Angriff effizient mit den Abschlüssen. Die Verteidigung blieb weiterhin sehr stark und liess keine guten Würfe der Gegnerinnen zu in der zweiten Hälfte. Erspielt war somit der erste Tagessieg. 

TVU1 : Zihlschlacht1 7:5

In der zweiten Partie trafen wir auf Zihlschlacht. Sie konnten in der ersten Runde letzten Sonntag auch alle Spiele gewinnen. Es war also ein Spitzenspiel. Die Trefferquote hielt sich sehr in Grenzen auf beiden Seiten. Viele gute Chancen wurden liegen gelassen. Es war viel Druck im Kessel, man merkte die Anspannung. Lediglich 2:2 stand es nach der ersten Halbzeit. Normalerweise erzielen beide Team beim Zusammentreffen immer viele Treffer – nicht so heute. Es war ein Abnützungskampf, das Spiel lebte von der Spannung. In den entscheidenden Momenten erarbeiteten wir uns das Wettkampfglück und konnten auch hier als Sieger vom Platz. 

TVU1 : Wettingen/Bachs 11:8

Man könnte meinen zwei Siege am Tag würden uns nun noch mehr Aufwind geben fürs letzte Spiel. Leider galt dies heute nicht: auch im dritten Spiel war es eine zähe Angelegenheit. So lagen wir schnell mit 4:1 in Rückstand. Wir kamen nicht in die Partie rein. Wir probierten einiges aus und so konnten wir den Rückstand bis zur Pause in einen 6:4 Vorsprung umwandeln. Nun lief es besser und wir setzten uns bis zum 9:4 ab. Es waren aber immer noch mehr als zehn Minuten auf der Uhr. Anstatt weiter nach vorne zu spielen, machten wir uns das Leben wieder selbst schwer mit unnötigen Ballverlusten. So kamen unsere Gegnerinnen wieder ins Spiel, schlossen bis auf einen Korb auf. Nach dem wir uns etwas gefangen hatten, spielten wir eine gute Verteidigung und am Ende auch die Angriffe wieder besser aus. Es reichte auch hier zum Sieg wenn auch mit einem Geknorze. 

Fazit: Es sind zwar drei Siege heute, jedoch hat es sehr viel Luft nach oben. Der Flow fehlte heute komplett. Darum ist es wichtig, sich auch an solchen Tagen die Siege zu erarbeiten. Dies mussten wir heute tun in allen drei Partien. Auch diese Prüfung haben wir heute als Team gemeistert. BRAVO MODIS! 

Nun gilt es sich auf die nächste Runde in zwei Wochen vorzubereiten, um weiter voll anzugreifen. Die letzte Vorrunde wird dann in Nunnigen (SO) stattfinden. 

Förs Team, Pädu