Die letzten Wettkampfspiele im alten Jahr standen diesen Sonntag an. Urtenen 2 konnte die weisse Weste wahren und erspielte sich drei weitere Siege an der Innerschweizermeisterschaft.
Urtenen 1 : Urtenen 2, 3:8
Gleich zu Beginn stand das vereinsinterne Derby an. Von Beginn weg schenkte man sich nichts. Die beiden Verteidigungen arbeiteten sehr gut. Daher stand es nach den ersten zwölf Spielminuten lediglich 2:2. Nach der Pause war Team2 dann effizienter in der Chancenverwertung, so zog man davon. Da die Verteidigung weiter sehr gut stand, liess man nur noch einen Treffer zu und entschied die Begegnung für sich.
Unterkulm : Urtenen 2, 5:8
Gegen das zweiplatzierte Team aus der abgelaufenen Sommer-NLB-Saison wollte man den Schwung unbedingt mitnehmen aus dem ersten Spiel. Dies gelang uns sehr gut. Mit einer wiederum starken Verteidigung erarbeiteten wir uns viele Ballgewinne, kreierten ein gutes Umschaltspiel, das aber nicht so präzise fertig gespielt wurde. Da wir noch zwei Penaltys verwarfen, führten wir lediglich mit 2:3 Treffer bis zur Pause. Die spielerische Dominanz wollten wir nun auch noch in Körbe umwandeln. Dies gelang uns nun besser. Die Verteidigung weiter eine Wand, die nichts zu liess. Im Angriff fanden die Bälle nun den Weg besser in den Korb. Wir zogen in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit weg. Am Ende reichte es zum verdienten Sieg, auch wenn etliche Treffer mehr auf unserem Konto stehen sollten, mit etwas mehr Effizienz im Angriff.
Menznau 1 : Urtenen 2, 3:6
Und gleich stand uns nochmals ein harter Brocken gegenüber. Der NLA-Absteiger aus dieser Sommersaison. Wiederum wollten wir dominant auftreten. Dies gelang uns in einer sehr guten Art. Da wir immer viel Verteidigungsarbeit leisten mussten bei den langen Angriffen unserer Gegnerinnen, war der Fokus auch wieder auf die Verteidigung gelegt. Wir standen sehr gut und machten unseren Gegnerinnen das Leben sehr schwer, um zu einem guten und kontrollierten Abschluss zu kommen. Da es also nur wenige Angriffsmöglichkeiten geben sollte für uns, mussten wir auch dort effizient sein. Dies gelang uns gut und wir führten mit 3:0 bis zur Pause. Nach der Pause behielten wir den Fokus weiter. Spielten sehr guten Korbball in den ersten acht Spielminuten der zweiten Halbzeit, bis zur 6:0 Führung. Danach war das Spiel gelaufen. Wir probierten noch einige Sachen aus in den letzten vier Spielminuten. Es gelang nicht mehr so viel, die Luft war draussen. Auch in der Verteidigung war man nicht mehr konsequent. Wir erspielten uns den dritten Sieg auf sehr überzeugende Art und Weise mit den ersten zwanzig Spielminuten.
Fazit: Es waren heute drei richtig gute Spiele die man dominierte über dank einer top Verteidigung. Die Gegnerinnen zwangen uns mit langen Angriffen dazu. Wir haben gelernt Freude am Verteidigen zu bekommen und werden immer stärker. Wir können verschiedene Systeme mittlerweile fliessend wechseln gegen jeden Gegner, obwohl wir immer wieder verschiedene Spielerinnen im Einsatz haben und die Positionen jeweils durchwechseln müssen. Nun ist also nicht nur der Angriff etwas vom Besten was es Damenkorbball gibt, auch die Verteidigung gehört dazu. Die jungen Spielerinnen lernen jede Woche wieder dazu. Es ist unglaublich cool, die Fortschritte immer wieder zu sehen.
Förs Team, Pädu