Korbball Damen: Perfekter Start in die Innerschweizermeisterschaft von Team1

Es freuten sich alle, dass die Innerschweizermeisterschaft nun startete. Wir konnten ein gutes Einlaufen und Einwerfen machen und waren bereit für das erste Spiel. Die jeweils 2x12min Spielminuten sind keine lange Spielzeit, deshalb ist es jeweils um so wichtiger gut in die Partien reinkommen. 

Urtenen1:Urtenen2, 16:3

Gleich zum Start das vereinsinterne Duell Team 1 gegen 2. Wir waren sehr gut fokussiert zum Start der Partie, verwerteten die ersten Chancen und zogen gleich davon. Da die Verteidigung gut arbeitete liess man sehr wenig zu. Wir führten bis zur Pause mit 6:2 Treffer. Wir spielten immer wieder andere Verteidigungssysteme, welche sehr gut funktionierten. Bis zum Ende der Partie konnte Team zwei nur noch einen Treffer erzielen. Im Angriff kombinierten wir weiter sehr stark unsere guten Abschlüsse heraus und verwerteten praktisch alle. So gingen wir im internen Duell als klarer und verdienter Sieger vom Platz. Start somit geglückt. 

Urtenen1:Willisau1, 11:3

Wir hatten nun drei Spiele Pause und mussten also wieder von vorne starten mit dem Aufwärmen. Nicht nur körperlich auch im Kopf. Auch das macht für uns Sinn, denn in der NLA gibt es auch immer wieder längere Pausen und so kann das Fokussieren und bereit sein geübt werden. Wir starteten gut in die Partie führten schnell mit zwei Treffer. Jedoch in den nächsten acht Spielminuten vergaben wir die sehr guten Chancen. Bis zur Pause führten wir mit lediglich mit 3:1 Treffer. Da die Verteidigung aber gut arbeitete, blieben wir im Spiel. Die richtigen Worte wurden gewählt in der Pause bezüglich der Würfe. Nun waren sie wieder aus der Bewegung und mit der nötigen Ruhe und Spannung. Die Verteidigung war weiterhin eine Wand und im Angriff verwerteten wir nun die guten Würfe und konnten so auch das zweite Spiel gewinnen an diesem Tag. 

Urtenen1:Küssnacht1, 17:5

Nun ging es wieder Schlag auf Schlag. Nur ein Spiel Pause und sofort wieder bei null starten und bereit sein. Dies taten wir – und wie! Vom Start in die Partie bis zum Ende spielten wir eine sehr starke Partie als Einheit. Bis zur Pause erspielten wir uns eine 9:3 Führung. Man verwertete praktisch alle Abschlüsse und holte viele zweite Bälle. Die Verteidigung arbeitete weiter sehr gut als Einheit. Es war unglaublich viel Dynamik in unserem Spiel. Vor allem, wenn es mal nicht schnell ging mit dem Umschaltspiel, sahen wir den offenen Wurf und verwerteten diesen eiskalt. In der zweiten Halbzeit zogen wir unser Spiel konsequent weiter durch und erspielten uns den dritten Sieg an diesem Tag auf eine Wiese, die spielerische sehr beeindruckend war. 

Urtenen1:Bouchs, 10:6

Und wieder ein Spiel Pause und die letzte Partie stand schon auf dem Programm. Nach den ersten drei Spielen, die wir sehr stark gespielt hatten, machten wir uns in diesem Spiel das Leben selbst schwer. Die offen Würfe wurden nicht verwertet. Es lief keiner Spielerinnen und so mussten wir das erste Mal an diesem Tag mit einem Rückstand von 4:5 Treffer in die Pause. In der Pause wurden einige Sachen angesprochen und vor allem wurden Massnahmen ergriffen, dass wir endlich in ein guten Flow kommen, um das Spiel zu drehen. Zwar starteten wir in den ersten zwei Minuten immer noch nicht viel besser, fanden aber über die Massnahmen schlussendlich ins Spiel und kämpften uns zurück. Mit der starken Verteidigung und nun etwas mehr Abschlusspräzision gingen wir in dieser umkämpften Partie auch als Sieger heraus. 

Fazit: Drei Spiele überragender Korbball gespielt und ein Spiel, in dem wir richtig hart arbeiten mussten für den Sieg, da wir uns selbst etwas im Weg standen. Der Start ist somit geglückt und wir konnten für den Sommer jetzt schon wieder einige Sachen mitnehmen und werden in den Trainings vieles weiterentwickeln für die Sommermeisterschaften. Es macht mir als Coach unheimlich viel Spass mit so einem Team zu trainieren und an den Details zu arbeiten um noch besser zu werden als Team und individuell. 

Fraue es het richtig gfägt höt! Sackstark gsi! 

Förs Team, Pädu