Korbball Damen: Guter Rückrundenstart für Urtenen1 in Luzern 

Im neuen Jahr startet die Innerschweizermeisterschaft mit der Rückrunde gleich mit vier Spielen. Urtenen1 präsentierte sich gut und probierte wieder viele neue Sachen aus. Das meiste funktionierte gut und so hat man bereits zum Start ins Jahr einen guten Flow als Team. 

Urtenen1:Urtenen2, 18:7

Es war Derbytime gleich zu Beginn. Mann kennt sich gut. Von Beginn weg gab es wenig zu taktieren von beiden Seiten.Es wurde drauf los gespielt. Team verwertete praktisch alle Chancen und stand in der Verteidigung sehr gut. Zur Pause führte man in dieser sehr temporeichen Partie mit 8:3 Treffer.In den zweiten zwölf Spielminuten ging es in einem gleichen Tempo zur Sache. Mit weiterhin nahezu perfekter Trefferquote und einer sehr guten Verteidigung erspielte sich Team1 den Sieg. 

Urtenen1:Unterkulm, 9:5

Bei Unterkulm weiss man jeweils nicht so genau, wer alles auf der Platte steht. Heute war es ein sehr starkes Team. Wir starteten zwar gut in die Partie, kassierten dann aber ein zwei Minuten Straffe und gaben so dem Gegner die Chance im Spiel zu bleiben. Bis zur Pause konnten wir uns einen kleinen Vorsprung von 5:4 Treffer erspielen. Zum Start in die zweite Halbzeit fanden wir schnell gute Abschlüsse mit einigen Treffer. Bei den langen Angriffen unserer Gegnerinnen behielten wir die Geduld in der Verteidigung und liessen noch einen Treffer zu, was eine überragende Leistung war. So erspielten wir uns mit viel Disziplin und Geduld den nächsten Sieg an diesem Tag. 

Urtenen1:Bouchs, 15:3

In der Vorrunde hatten wir, wie sagt man so schön, ein geknorzte gegen dieses Team. Dies wollten nun anders angehen. Wir waren von Beginn weg sehr fokussiert. Eine sehr gute Kommunikation in der Verteidigung war einer der Schlüssel zum guten Start in die Partie, denn wir liessen bis zur Pause keinen Treffer zu. Mit 7:0 führten nach zwölf Spielminuten. Wir versuchten nach den langen Verteidigungssequenzen konsequent unsere guten offen Würfe weiter zu verwerten, es gelang uns sehr gut. Geduldig spielten wir unsere Angriffe mit viel Dynamik aus und liessen wenig Verteidigungschancen. So war auch der dritte Sieg an diesem Tag Tatsache. 

Urtenen1:Menznau, 2:2

Jetzt kommt noch das Spiel, welches man sich fragt, wieso ist es so. Wenn man einige hudert Spiele mit Trainings etc spielt, dann gibt es mal immer wieder diese eine Partie, wo man ich am Ende fragt, wie ist das möglich. Wie in den vorangegangenen Partien spielten wir über die vierundzwanzig Spielminuten wieder eine sehr starke Verteidigung. Für einmal hätten wir wahrscheinlich noch ganz viele Minuten Spielen können, der Ball wäre nicht in den Korb. Egal ob mit Tempo, von aussen, unter dem Korb oder Penaltys, kein Ball wollte durch den Ring fallen. Zur Pause stand es 2:2 und keines der Teams vermochte mehr in Durchgang zwei einen Treffer erzielen. Na ja, so ist Sport manchmal, brutal. Wenn mal nicht läuft, dann läuft hallt nicht. Die Punkteteilung daher die logische Folge. 

Ausgangslage: Nach elf Partien führen wir die Tabelle souverän an mit acht und elf Punkten Vorsprung auf den zweit und drittplatzierten. Da noch nicht alle Teams elf Partien gespielt haben, ist die Rangliste noch nicht so aussagekräftig. Wir spielen in zwei Wochen noch unsere letzten drei Partien. Je nach dem, was die anderen Teams spielen, brauchen wir dann keinne, einen oder zwei Punkte um den Titel erneut zu verteidigen.

Fazit: Nach den Festtagen wieder gut reingekommen als Team. Viele Sachen, auch wenn wir immer wieder neues ausprobieren, funktionieren sehr gut. Es gibt viele Optionen jedoch für ein Spiel einen klaren Gameplan, den man immer effizienter als Team umsetzten kann. Dies macht sehr viel Freude und gibt den guten Flow im Team. Als Coach macht esunglaublich viel Spass das Team weiterzuentwickeln, vor allem wenn die Spielerinnen in den Trainings an Themen arbeiten oder an sich selber auch Mental arbeiten und dann die Sachen im Team umsetzten, können. Sehr gut gsi Froue! 

För`s Team, Pädu

Korbball Damen: Ausblick nächste Korbballevents

Bereits stehen weitere Entscheidungen an in den kommenden Tagen. Nach dem man an der U16 SM das Podest noch knapp verpasste, hat man es in der U21 bereits auf sicher. Die Frage ist nur, welche Farbe das Edelmetall haben wird. 

Mo. 13.1.25, TBM KAT. B, Urtenen2, Täuffelen

Etwas mehr als vierundzwanzig Stunden nach dem Einsatz an der Innerschweizermeisterschaft, stehen dann bereits wieder einige der Akteurinnen auf der Platte. Diesmal geht die Reise nach Täuffelen. Gespielt wird eine weitere Runde in der TBM-Meisterschaft. Neben dem Heimteam aus Täuffelen trifft man noch auf Zollkikofen1. Für Spannung ist also gesorgt. 

Spielplan:

19.45 Uhr, Täuffelen 3-Zollikofen 1

20.15 Uhr, Zollikofen 1-Urtenen 3

20.45 Uhr, Urtenen 3-Täuffelen 3

Sa. 18.1.25, U21 SM Halle, Schlussrunde, Seesichthalle, Rietzelgweg 3, 9315 Neukirch-Egnach (TG)

Für die Schlussrunde reist das nach drei Runden ungeschlagen U21 Urtenen Team wieder einmal nach Mostindien. Nach der letzten Runde die überzeugend gespielt wurde mit dem vielen Druck als gejagter, liegt das sehr junge Team weiter mit fünf Punkte Vorsprung an der Tabellenspitze. Die direkten Duelle um das Podest hat man für sich entschieden. Somit sind schon wichtige Schritte gemacht. Dennnoch, braucht es noch sicher drei Punkte aus eigener Kraft für den erneuten Titelgewinn. Und wer weiss es besser als wir, die Schlussrunden haben ihre eigenen Gesetze, vor allem wenn man von allen der gejagte ist. Man konnte sich nun gut vorbereiten auf die jeweiligen Aufgaben und freut sich sehr auf die letzten vier Partien. Gelingt es tatsächlich den neuen Titel in Serie zu gewinnen, somit würde man ein Jahrzehnt an der Tabellenspitze der U21 stehen, unglaublich. Alles rechnen nützt jedoch nichts, zuerstmüssen nun die letzten vier Spiele wieder gespielt werden. Es wird uns alles abverlangen als Team, wir freuen uns auf die Herausforderung. 

Spielplan:

9.00 Uhr, Urtenen:Buchthalen, Platz3

10.45 Uhr, Urtenen:Moosseedorf, Platz1

11.55 Uhr, Hausen am Albis:Urtenen, Platz2

14.15 Uhr, Büsserach:Urtenen, Platz1

Sa. 18.1.25, Schlussrunde U14/16 kantonale Meisterschaft, Moosseedorf

Unsere jungen spielen an diesem Samstag wie die U21 ihre Schlussrunde. Das U16 liegt auf einen Podestplatz aktuell. Es stehen jedoch noch viele Partien an und kann das ganze Klassement nochmals über den Haufen werfen. Das junge U14 Team will weiter Spielpraxis sammeln und den einen oder andern Punkt einfahren. 

Spielplan:

12.00 Uhr, Urtenen2:Madis/Aarwangen2, Halle3

12.24 Uhr, Brügg:Urtenen1, Halle1

12.48 Uhr, Moosseedorf1:Urtenen2, Halle3

13.12 Uhr, Urtenen1:Ferenbalm, Halle2

13.36 Uhr, Urtenen2:Moosseedorf2, Halle3

14.00 Uhr, Täuffelen1:Urtenen1, Halle3

14.24 Uhr, Täuffelen2:Urtenen2, Halle3

14.48 Uhr, Urtenen1:Müntschemier, Halle1

15.12 Uhr, Urtenen2:Brügg2, Halle1

15.36 Uhr, Urtenen1:Madis/Aarwangen1, Halle1 

Mo. 20.1.25, TBM KAT. A, Urtenen1, Täuffelen

Die letzten beiden TBM-Matches der Saison bestreitet Urtenen1 in Täuffelen. Man trifft dort noch auf Moosseedorf1 und Täuffelen2. Die TBM ist nach diesen fünf Partie bereits abgeschlossen, da man nur einmal gegen jeden Gegner spielt, was sehr schade ist da man so zu wenig Spielpraxis kommt. Bis jetzt war unsere Leistung durchzogen. Mit einer Niederlage, einem Unentschieden sowie einem Sieg, steht man im Mittelfeld da. Nun gilt es noch die nötigen Punkte einzufahren, um es aufs Treppchen zu schaffen. Deshalb keine Experimente mehr, damit dies auch gelingt. 

Spielplan:

19.45 Uhr, Täuffelen 2-Täuffelen 1

20.20 Uhr, Moosseedorf 1-Urtenen 1

20.55 Uhr, Urtenen 1-Täuffelen 2

So. 25.1.25, Innerschweizermeisterschaft 1.Liga, Team1&2, Luzern 

Auch die Innerschweizermeisterschaft geht in die Schlussrunde. Man könnte den fünften Titel für Urtenen in Serie holen. Urtenen1 steht ganz an der Tabellenspitzte, der Verfolger Urtenen2. Trotz der sehr hochkarätigen besetzten Meisterschaft schaffen es die beiden Urtener Teams an der Tabellenspitzte mitzuspielen. Im ETF-Jahr umso wichtiger möglichst viel Spielpraxis im 6 gegen 6 zu holen. Man kann viel ausprobieren und ist so schneller dann in der Rasensaison drin. Darum das ganze voll nützten und nochmals viel ausprobieren und lernen. 

Spielplan Urtenen1:

16.00 Uhr, Küssnacht1:Urtenen1, Halle5

18.00 Uhr, Madiswil/Aarwangen:Urtenen1, Halle5

19.00 Uhr, Urtenen1:Willisau1, Halle1 

Spielplan Urtenen2:

17.00 Uhr, Küssnacht1:Urtenen2, Halle1

18.00 Uhr, Urtenen2:Willisau1, Halle1

19.00 Uhr, Madiswil/Aarwangen:Urtenen2, Halle5

Es ist also einiges los. Die Teams können weiter Korbballgeschichte schreiben. Bei allen Events freuen sich die Spielerinnen auf viele Fans vor Ort, die sie lautstark unterstützen. HOPP URTENE! 

Förs Team, Pädu

Korbball Damen: Hindelbank qualifiziert sich für die Aufstiegsspiele zur U21 Elite!

Das Team Hindelbank-Urtenen U21 absolvierte endlich die ersten Partien auf dem Weg zur Aufstiegsrunde am 09.03.2025 in Neuenegg.

Da nur 3 Teams im Kanton Bern eine U21-Equipe stellen für einen allfälligen Aufstieg wurde die Hin- sowie Rückrunde an einem Abend ausgetragen.

Das Hindelbank-Team stellt ein sehr junges Teams. So besteht es grösstenteils aus U16 Spielerinnen. Gespickt mit 3 „Älteren“.

Leider gingen die beiden Partien gegen Madiswil, welches letztes Jahr auch in der Elite spielte, knapp verloren (7-9 und 8-9)

Die Partien gegen Ferenbalm konnten zwei mal gewonnen werden (8-5 und 13-5)

Das Team spielte erstmals so zusammen und wir müssen uns noch ein wenig finden. Gerade für die U16 Spielerinnen ist der nächste Schritt sich an das schneller Tempo und härtere Gangart zu gewöhnen. Es war auch schön anzusehen, dass Spielerinnen, welche in den ersten drei Partien nicht viel Spielzeit hatten, gegen Ferenbalm zu punkten vermochten.

Jetzt gilt der Fokus in den Trainings viel dazu zu lernen, damit wir an den Aufstiegsspielen eine gute Falle machen können.

Es het mega gfägt!

Es spielten:
Aline, Amira, Anouk, Chaima, Jora (C), Leonie, Nadine, Nicole, Tabea, Zoé

Fürs Team, Michu

Korbball Damen: Geglückter Rückrundenstart in der U21 SM für Urtenen

An einer Heimrunde ist man jeweils etwas mehr motiviert, da viele Freunde und Familienmitglieder kommen zur Unterstützung. Es war auch heute so und hat uns als Team getragen, besten Dank Euch allen für die grossartige Unterstützung. Kämpferisch war es gut, da es in der Rückrunde immer noch härter zugeht als in der Vorrunde. Dies sollten wir heute zu spüren bekommen und mussten richtig viel einstecken und haben dies angenommen. 

Urtenen:Täuffelen, 14:5

Gleich zum Start fand das Spiel erster gegen zweiter der aktuellen Tabelle statt. Wir hatten uns sehr gut vorbereitet auf diese Partie und waren bereit von Beginn weg. Wir wollten unbedingt eine gute Verteidigung spielen in diesem Spiel. Dies gelang uns. Wir liessen wenige Abschlüsse zu und machten viel Druck auf die Gegenspielerinnen. Diese grosse Verteidigungsarbeit gegen lange Angriffe, bereitete uns dann Mühe in unseren Abschlüssen. Wir vergaben etliche gute Chancen und konnten uns nicht richtig absetzen. Zur Pause führten wir mit 5:2. Die Energie reichte auch noch in der Verteidigung für den zweiten Durchgang und man liess wieder fast nichts zu. Im Angriff spielten wir nun etwas einfacher und nicht mehr verkrampft. So setzten wir uns in diesem wichtigen direkten Duell klar durch und hatten das erste Teilziel erreicht.  

Urtenen:Zihlschlacht, 12:11

Nach einem Spiel Pause folgt gleich ein nächstes Verfolger Duell. Gegen die Thurgauerinnen haben wir immer gute Matches. Es sollte auch dieses Mal wieder ein gutes Spiel werden. Wiederum stand die Verteidigung zum Start sehr gut. Es wurde wenig zugelassen. Es wurde hinten wieder sehr gut miteinander verteidigt. Es war wiederum eine sehr intensive Partie von beiden Seiten. Der Angriff noch nicht optimal, so war die Führung mit 6:3 noch nicht beruhigend. Gleich nach der Pause hatten wir noch eine gute Phase für einige Minuten. Doch dann hatten alle die Idee, einfach mal Vogelwild irgendetwas zu spielen und gar nicht mehr nach Gameplan. Dies brachte Zihlschlacht wieder in die Partie. Rund zwei Minuten vor Spielenden setzten wir uns dann wieder ab mit zwei Treffer. Wir riskierten nicht mehr viel in der letztenVerteidigungssequenz und kassierten zwar noch den Anschlusstreffer, spielten dann aber die letzten zwanzig Spielsekunden gut aus und gewannen die Partie. 

Urtenen:Roggwil/Neukirch, 12:12

Nach den ersten beiden sehr intensiven Partien, musste nun auch gegen den dritten Verfolger nochmals alle Energien mobilisiert werden. Wir standen wieder gut in der Verteidigung, jedoch fühlte sich im Angriff niemand mehr verantwortlich in die Abschlüsse zu gehen. Und so lagen wir zur Pause dann mit 5:6 hinten. Dazu kam, dass es in diesem Spiel Regeltechnische Fehler hatte zu unseren Ungunsten. Man verzichtete jedoch auf den Protest. Gelinde gesagt, das Schiedsrichtergespann war überfordert in dieser Partie. So war es ein Krimi bis zum Ende der Partie, welche keinen Sieger hervorbrachte. Die Punkte wurden geteilt. 

Urtenen:Nunningen, 9:3

Einige Spielerinnen hatten heute doch schon einiges abgekommen auf ihren Körper. Gegen das Schlusslicht in der Tabelle, beschränkten wir uns die Pflichtaufgabe zu erfüllen. So war die Verteidigung in der vierten Partie nochmals sehr gefordert. Da die Angriffe unsere Gegnerinnen wieder Minuten dauerten ohne das etwas passierte, war es in der Verteidigung eine absolute Topleistung diese Geduld nochmals an den Tag zu legen und hinten zusammen so zu arbeiten. Im Angriff probierten wir einige Sachen aus, jedoch war die Luft etwas draussen und die nötige Spannung war bei den Abschlüssen nicht mehr vorhanden. Somit die Trefferquote sehr überschaubar. Zur Pause führte man nur mit 5:2 Treffer. Nach der Pause kontrollierten wir weiter die Partie und gewann schlussendlich souverän über eine gute Verteidigung. 

Fazit: Die wichtigen Spiele gewonnen und eine sehr starte Verteidigung gezeigt. Das junge Team hat bewiesen, dass es sich behaupten kann, auch wenn es hart zur Sache geht. Es fehlen noch drei Punkte für den erneuten Erfolg als CH-Meister. Nun geht es darum, die richten Gamepläne zu erstellen für die letzten vier Partien und dann die nötigen Punkte zu erspielen. Eine gute Ausgangslage heute schwer erarbeitet. Allen Widrigkeiten hat das junge Team standgehalten und sich nicht beirren lassen, guet kämpft Modis!

För`s Team, Pädu

Korbball Damen: Ausblick erste Korbballevents im 2025

Das Jahr 2024 geht dem Ende entgegen und zugleich haben wir euch für das erste Weekend im neuen Jahr 2025 zwei Korbballleckerbissen, die wir euch präsentieren können. Und dies noch vor der eigenen Haustür in Urtenen!

Sa.4.1.25, U16 SM Halle, Schlussrunde, Urtenen Lee

Unsere U16 spielt nach der ersten Runde um das Podest mit an der diesjährigen Hallen-SM der U16. Nach einer guten ersten Runde gilt es nun an der Abschlussrunde die nötigen Punkte einzufahren, um sich Edelmetall um den Hals henken zu können. Das junge Team hat über die Festtage trainiert und ist bereit sein Können zu zeigen. Es werden noch zwei Gruppenspiele absolviert. Danach geht es in die Finalrunde oder in die Klassierungsrunde. 

11.00 Uhr, Urtenen:Nennikofen/Lüsslingen, Halle1

12.00 Uhr, Zihlschlacht:Urtenen, Halle1

Ab 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr, Rangspiele (sicher zwei Spiele mit Urtener Beteiligung) 

So.5.1.25, U21 3.Runde, Urtenen Lee 

Es steht die 3. Runde auf dem Programm für unser U21 Team. Über die Festtage wurde fleissig trainiert um in einem guten Flow zu bleiben. Dies mit dem Bewusstsein, dass es nun nur noch K.O.-Spiele gibt, wie im CUP. Denn es geht in der Rückrunde immer darum, in den direkten Begegnungen besser zu sein als der Gegner, damit man dann in der Rangliste auch vor diesem Team klassiert ist. Wir führen die Tabelle an, jedoch stehen an unserer Heimrunde gleich die Topspiele an. Man trifft auf die zweit- und drittklassierten Teams. Mehr Spannung geht also nicht. 

10.10 Uhr, Urtenen:Täuffelen, Halle 2

11.20 Uhr, Zihlschlacht:Urtenen, Halle 3

13.05 Uhr, Roggwil/Neukirch:Urtenen, Halle 3

14:50 Uhr, Urtenen:Nunningen, Halle 2

Mi.8.1.25, U21 Regional Qualifikationsturnier, UrtenenLee 

Ab 19.00 Uhr wird die Qualifikation der U21 Regional gespielt. In der heimischen Lee Halle treffen wir auf Madiswil und Ferenbalm. Es wird eine Doppelrunde gespielt an diesem Abend. Wir treten mit einem sehr jungen Team Hindelbank an, um uns zu qualifizieren für die Aufstiegsspiele der U21. Nachdem Team Hindelbank abgestiegen ist in der letzten Saison, will man den Aufstieg in der Spielgemeinschaft wieder in Angriff nehmen. 

19.00 Uhr, Hindelbank:Madiswil

20.00 Uhr, Ferenbalm:Hindelbank

20.30 Uhr, Madiswil:Hindelbank

21.20 Uhr, Hindelbank:Ferenbalm

So.12.1.25, Innerschweizermeisterschaft 1.Liga, Team1&2, Luzern 

Rückrundenstart in der der Innerschweizermeisterschaft. In der Vorrunde haben sich die Urtener Teams auf den Rängen eins und zwei festgesetzt. Während Team1 verlustpunktlos blieb, hatte sich Team2 drei Siege, drei Unentschieden und eine Niederlage eingefahren. Mit einem direkten Duell der beiden Urtenen Teams startet die Rückrunde und dürfte danach so richtig lanciert sein für beide Teams. 

Urtenen1

14.00 Uhr, Urtenen1:Urtenen2, Halle1

15.00 Uhr, Urtenen1:Unterkulm, Halle1

16.00 Uhr, Bouchs:Urtenen1, Halle5

17.00 Uhr, Menznau1:Urtenen1, Halle1 

Urtenen2

13.00 Uhr, Urtenen2:Unterkulm, Halle1

14.00 Uhr, Urtenen1:Urtenen2, Halle1

16.00 Uhr, Urtenen2:Menznau1, Halle1

17.00 Uhr, Bouchs:Urtenen2, Halle5

Es ist also einiges los im Neuen Jahr. Bei allen Events freuen sich die Spielerinnen auf viele Fans vor Ort, die sie lautstark unterstützen. HOPP URTENE! 

Förs Team, Pädu

Korbball Damen: Urtenen1 steht im ¼ Final des CH-CUPs

Es ist pure Leidenschaft für den Korbballsport. Unter der Woche, wenn man normal arbeitet, danach rund 2,5 Stunden Autofahrt hin und wieder zurück, für 40 Spielminuten. Aber dies gehört genau zum CH-CUP Abenteuer. Man trifft auf Teams, welche man nicht kennt. Es sind KO-Spiele und man muss seine beste Leistung auf den Punkt abrufen können. Und genau so einen Abend hatten wir gestern wieder.

Urtenen1 : Zihlschlacht3, 22:10

Was sich wie eine einfache Aufgabe anhört und es dann doch nicht ist, aber souverän gemeistert wurde von uns. Unser gegnerisches Team aus Zihlschlacht war gespickt mit NLA/B Spielerinnen, mit jungen und erfahrenen. So war ein totaler Fokus auf unser Spiel notwendig, um gut in die Partie zu starten. Dies gelang uns dann auch. Dank der starken Verteidigung, welche in den ersten zwanzig Minuten gerade mal drei Treffer zuliess, fanden wir viel Selbstvertrauen auch im Angriffsspiel. Zum Start noch etwas verhalten, doch je länger die erste Halbzeit lief um so besser verwerteten wir unsere Chancen. Pausenführung mit 11:3 Treffer. Nach der Pause spielten wir im Angriff weiter mit viel Druck. Wir erzielten einfache Treffer über das Umschaltspielt oder aus der Distanz. Unseren Gegnerinnen gaben wir weiter keine Verschnaufpausen. Zwar liessen wir einige Treffer bei den sehr langen Angriffen mehr zu, standen aber immer noch sehr gut. Im Positionsangriff glich dann das Spiel, manchmal auch einem Schwingkampf, wir nahmen dies an und spielten weiter fokussiert unseren Gameplan erfolgreich runter. Am Ende wurde die lange Reise und eine seh konzentrierte Teamleistung belohnt mit dem verdienten Sieg. Bravo Modis, sackstarch!

Fazit: Wenn man bedenkt, dass wir am Sonntag vier intensive Partien bestritten haben in Luzern. Am Montag mehr als zwei Stunden hart trainiert haben mit dreimal zwanzig Minuten intensiver Spielzeit und der Rest mit Wurfübungen. Heute dann die lange Reise und wieder in der Lange sind diese Powerleistung auf die Platte zu bringen, habe ich von den Amateursportlerinnen, welche alle arbeiten und manche noch Kinder zuhause haben meinen grössten Respekt für diese Top Leistung. 

För`s Team, Pädu

Korbball Damen: Urtenen1 spielt in der Innerschweizermeisterschaft die perfekte Vorrunde 

Es standen heute die letzten drei Spiele auf dem Programm für Urtenen1 in der Vorrunde der Innerschweizermeisterschaft. In dieser Runde stand uns ein spannendes Programm gegenüber. Der NLA-Absteiger und zwei NLB-Teams. So war man gefordert und musste fokussiert ans Werk gehen. 

Urtenen1:Menznau1 9:2

Man kennt sich aus der abgelaufenen NLA-Saison. In der Halle ist das Spielen jedoch immer wieder etwas anders als auf dem Rasen. Umso wichtiger ein guter Start in die Partie. Wir erzielten gleich im ersten Angriff unseren ersten Treffer. Danach erspielten wir uns gute Abschlüsse, von denen wir doch nicht viele verwerten konnten. Da wir nicht wie gewohnt gut einwerfen konnten, da alle Hallen besetzt waren. So führten wir nur mit 5:1 zur Pause, hatten die Partei aber im Griff. Unser Ziel eine wechselnde gute Verteidigung zu spielen in jedem Angriff, gelang uns sehr gut. Auch wenn wir in der zweiten Spielhälfte weiter die Chancen nicht nutzten, war die Verteidigungsarbeit überragend. So reichte es für den ersten Sieg an diesem dritten Adventssonntag. 

Urtenen1:Madis/Aarwangen 16:1

In Luzern stand nun ein Berner Duell auf dem Programm. Wir hatten nun einige Würfe beim Einwerfen mehr auf dem Konto und legten furios los in den ersten zwölf Spielminuten. Mit schnellem Umschaltspiel verwerteten wir nun unsere Chancen viel besser. Und auch im Positionsangriff trafen wir von unseren Wurfspots. Es war ein unglaubliches Tempo drin. So führten wir mit 9:1 Treffer bis zur Pause. Man liess sich nur einmal auf der Grundline erwischen, ansonsten wurde eine perfekte Verteidigung gespielt, welche nicht überwunden werden konnte. Das Kunststück keinen Treffer mehr zu kassieren in zweiten Durchgang, zeigt wie fokussiert wir als Einheit arbeiteten. Wir packten in Angriff nochmals sieben Treffer obendrauf und gingen auch hier verdient als Sieger vom Platz. 

Urtenen1:Unterkulm 11:4

Nun hatten wir drei Spiele Pause. Auch das gehört dazu. Wieder in den Tunnel zu kommen und sich mental und körperlich wieder auf die nächste Aufgabe vorzubereiten war angesagt. Wir werden immer besser darin und lernen immer dazu. Uns gelang es auch für das dritte Spiel gut zu starten. Die Verteidigung weiter eine sichere Bank, allerdings verwarfen wir im Angriff zu viele gute Chancen und hatten etwas wenig Geduld. So führten wir nur mit 5:3 zur Pause. In der zweiten Halbzeit war mehr Bewegung angesagt im Angriff für die Würfe, damit die nötige Spannung da ist. Es gelang uns etwas besser, jedoch immer noch war es gemässen an den guten freien Würfen eine sehr schwache Trefferquote. Es reichte auch im dritten Spiel zum Sieg und somit zur perfekten Vorrunde ohne Verlustpunkte, was eine sehr gute Leistung ist. 

Fazit: Für uns ist es im Winter die Chance als NLA-Team Wettkampferfahrung zu sammeln im 6 gegen 6 und viele Sachen auszuprobieren. Heute spielten drei Spielerinnen neue Positionen und haben diese Rolle sehr gut umgesetzt. Freude macht mir zudem als Coach, dass das Team es immer besser schafft, gut in die Partien zu starten und so als Frontrunner die Spiele zu gestalten über eine sehr starke Abwehrleistung.

Nun steht noch der letzte Match auf dem Programm. Am Dienstag, 17.12.24 um 21.00 Uhr bestreiten wir auswärts noch den CH-CUP 1/8 Final in Erlen gegen Zihlschlacht3. Das Spiel wir via Livestream übertragen. Link zum Stream

För`s Team, Pädu

Korbball Jugend: Zweite Runde U14 – Spielbericht

Urtenen: Madiswil Aarwangen , 3:6

Das erste Spiel bestritten wir gegen Madiswil Aarwangen. Leider starteten wir etwas verschlafen, was uns gleich 3 Körbe kostete. Mit einfachen Pässen in die Mitte konnten wir bis zur Halbzeit auf 2:3 aufholen. In der zweiten Halbzeit stand unsere Verteidigung etwas besser. Leider haben wir vorne unsere Körbe nicht gemacht und das Spiel mit 3:6 verloren.

Urtenen: M‘dorf 1, 4:9

Etwas niedergeschlagen starteten wir in das zweite Spiel. Nach der letzten Runde wussten wir, dass das Tempo hoch sein würde und wir gut gegen die Werfer verteidigen mussten. Es war ein Auf und Ab. Manchmal standen wir gut in der Verteidigung, manchmal haben wir wieder etwas geschlafen. Wir haben das Spiel mit 4:9 verloren.

Urtenen: M‘dorf 2, 11:2

Wir starteten in das Spiel mit einer offenen Mannverteidigung. So konnten wir den Ball oft abfangen und in einen schnellen Angriff übergehen. Wir waren sehr positiv und haben unsere Mitspieler mit guter Laune angetrieben. Wir gewannen das Spiel mit 11:2.

Urtenen: Täuffelen, 3:6

Wir behielten unseren Ehrgeiz und starteten stark in das zweitletzte Spiel. Am Anfang ging es Korb um Korb hin und her. In der Verteidigung standen wir gut und konnten die Würfe blocken. Leider hatten wir vorne wieder etwas Pech mit den Körben und verloren dieses Spiel mit 3:6.

Urtenen: Kobari, 3:3

Im letzten Spiel waren wir etwas verunsichert. Wir hatten gute Aktionen, aber auch wieder ein paar unkonzentrie Stellen. Mit einem schnellen Angriff über die Mitte konnten wir schöne Körbe erzielen. Wir beendeten den Tag mit einem 3:3.

Für ds Team, Anina

Korbball Damen: CUP-Team4 (U21) steht im ¼ Final des Schweizer-CUP

Das vereinsinterne Duell war es eine sehr ausgeglichene und umkämpfte Partie. Am Ende musste die Verlängerung über das Weiterkommen entschieden. 

TVU4:TVU2, n.V. 14:10 

Da man sich sehr gut kennt aus den Trainings, versuchte man aus einer guten Verteidigung in die Partie zu finden. Dies gelang in den ersten Spielminuten beiden Teams. Es wurde intensiv verteidigt. So passierten keine Treffer. Die Nervosität dürfte auch noch etwas mitgespielt haben, dass zum Start der Partie keine Treffer vielen. Im Angriff versuchten beide Teams dem Gegner etwas vorzuspielen, was man aus den Trainings nicht so kennt. Die Experimente funktionierten nur zum Teil. Bis zur Pause fielen in dieser intensiven Partie wenig Treffer. Team4 konnte mit 5:4 in die Pause gehen. Auch in Durchgang zwei war das Spiel von guter Verteidigungsarbeit geprägt. Wir versuchten immer wieder die grossen Räume in der Verteidigung zu bespielen. Es gelang uns bis zum Ende der regulären Spielzeit nicht optimal. Der Spielstand nach der regulären Spielzeit betrug 10:10. 

So ging es in die Verlängerung. Man besprach nochmals einiges und stellte schlussendlich richtig um. Endlich wurden die offenen Räume gut bespielt und brachten uns (Team 4) die Treffer. In der Verteidigung spielten wir weiterhin gut. Liessen aber auch Abschlüsse der Gegner zu, welche nicht verwertet wurden. Mit viel Geduld spielten wir die Angriffe und konnten mit Treffern den Druck auf unsere Gegner erhöhen. In der zehnminütigen Verlängerung gelangen uns also noch vier Treffer und wir liessen hingegen keine Gegentreffer mehr zu. Dies reichte zum ¼-Finaleinzug. 

Fazit: In der Verlängerung hatte man den Gegner besser decodiert und die Chancen daraus genützt. Das Spiel war hart umkämpft und hätte auf beide Seiten kippen können. Dass in der Verlängerung das junge Team die Nerven behalten hat und immer weiter an den Veränderungen der Spielanlage gearbeitet hat, ist wirklich eine starke Leistung. Modis super als Team zäme gspielt! Sehr starch gsi und bin sehr stolz uf euch!

För`s Team, Pädu

Korbball Damen: Ausblick nächste Korbballevents

Die letzten Spiele stehen an im laufenden Jahr. Alle Teams sind auf Kurs in den jeweiligen Wintermeisterschaften. Die Spielerinnen freuen sich auf viele Zuschauer, die sie unterstützen in den verbleibenden Spielen bis zum Ende des Jahres. 

Mi. 4.12.24, TBM KAT.A, Urtenen1&2, Heimrunde im Lee

Es geht in der höchsten TBM-Meisterschaft weiter mit einer Heimrunde. Team2 wird zwei Partien bestreiten gegen Teams aus der NL-Meisterschaft im Sommer. Man möchte die ersten Punkte einfahren nach dem Fehlstart mit zwei Niederlagen. Zudem trifft Team1 auf das drittplatzierte Team aus der abgelaufenen NLA-Sommersaison. Für Spannung ist also gesorgt. 

19.45Uhr, Urtenen 2-Deitingen

20.20Uhr, Deitingen-Urtenen 1

20.55Uhr, Täuffelen 2-Urtenen 2

Sa. 7.12.24, U14/U16 kantonale Meisterschaft, Neuenegg 

Unsere Nachwuchsspielerinnen spielen die 2.Runde in der kantonalen Meisterschaft. Das U14 Team ist ein ganz junges Team, welches erste Erfahrungen sammelt im Spielen von Matches gegen andere Teams. In der 1.Runde hat sich das Team gut geschlagen und schon einige Punkte auf das erspielt. Das U16 Team ist ebenfalls gut gestartet in die Meisterschaft. Das sehr junge Team konnte sich auf den Podestplätzen einordnen. Man darf also gespannt sein, was die jungen Teams in den letzten Trainings dazugelernt haben und wie sie diesesneu Erlernte umsetzen in den Matches. 

Spielplan (zweit genanntes Team hat Anspiel):

10.00Uhr, Madis/Aarwangen2:Urtenen2

10.24Uhr, Urtenen1:Brügg1

10.48Uhr, Urtenen2:Moosseedorf1

11.12Uhr, Ferenbalm:Urtenen1

11.36Uhr, Moosseedrof1:Urtenen2

12.00Uhr, Urtenen1:Täuffelen1

12.24Uhr, Urtenen2:Täuffelen2

12.48Uhr, Müntschemier:Urtenen1

13.12Uhr, Brügg2:Urtenen2 

13:36Uhr, Madis/Aarwangen1:Urtenen1

Mo. 9.12.24, CH-CUP 1/8 Final TVU4:TVU2, Lee 

Im Achtelfinal des CH-CUPs kommt es zu eine Urtenen Duell. In einem Heimspiel in der Lee Halle treffen Team4(U21) auf Team2 (NLA). Es dürfte eine ausgeglichenes uns somit spannendes Duell werden. Die beiden Teams kennen sich sehr gut aus den Trainings und so werden Tagesform und Detail entscheiden. Das Gute, ein Urtener Team steht sicher im Viertelfinal des CH-CUPs. Es ist noch nicht klar, ob die Partie im Livestream übertragen wird. 

TVU4:TVU2, 20.30Uhr, Lee 

So. 15.12.24, Innerschweizermeisterschaft 1.Liga, Team1, Luzern 

Die letzten Vorrundenspiele in der Innerschweizermeisterschaft werden vom Team1 noch vor den Weihnachten in Angriff genommen. Es stehen noch drei Partien an gegen Teams, die im Sommer in der NLA oder NLB gespielt haben. Da mit 6:6 Feldspielerinnen gespielt wird, ist es immer eine gute Vorbereitung für den Sommer, man kann viele Sachen ausprobieren gegen starke Teams. 

11.30Uhr, Urtenen1:Menznau1, Halle5

12.30Uhr, Urtenen1:Madiswil/Aarwangen, Halle5

14.30Uhr, Unterkulm:Urtenen11, Halle5

Di. 17.12.24, CH-CUP 1/8 Final, Zihlschlacht3:TVU1, Zihlschlacht

Der Abschluss in diesem Jahr macht der aktuelle CH-Meister und CUP-Sieger bei den Urtenen Teams. Team1 reist wieder nach Mostindien wie in der letzten Runde und trifft dort ich CH-CUP 1/8 Final auf einen Unbekannten Gegner. Zihlschlacht3 spielt in der 1.Liga und man kennt die Spielerinnen nicht. Man dürfte jedoch gewarnt sein, denn Zihlschlacht3 hat das NLA Team Zihlschlacht2 aus dem CH-CUP geworfen. Somit dürfte es für beide Seiten eine spannende Partie geben. Es ist noch nicht klar, ob die Partie im Livestream übertragen wird. 

Di. 17.12.24, 21.00 Uhr, Zihlschlacht

Das erfolgreichste Korbballjahr des TV Urtenen gemessen an den erspielten Nationalen Titel ist somit Geschichte. An der Geschichte wird weitergeschrieben. Denn bereits am 4./5.Januar 2025 stehen die besten nationalen U16/U21 Teams in der heimischen Lee Halle wieder im Einsatz. Somit wird die Weihnachtspause für die Spielerinnen nicht lange dauern und sie nehmen den guten Flow hoffentlich ins neue Jahr mit. 

Bei allen Events freuen sich die Spielerinnen auf viele Fans vor Ort, die sie lautstark unterstützen. HOPP URTENE! 

För`s Team, Pädu