Korbball Damen: Ausblick Start NLA/NLB 

Kommendes Wochenende starten die NLA/B-Teams in die Sommermeisterschaft. Die Urtener Damenteams sind in Form und können so positiv in die Meisterschaft starten. 

So. 4.5.25, 1. Runde NLA/B, Nennikofen-Lüsslingen (SO)

Urtenen1 geht als amtierender Schweizer Meister der Damen ins Rennen. An die Ausgangslage, dass man die gejagte ist, hat man sich langsam gewöhnt. Das Team hat auch in dieser Saison ein unglaublich grosses Potential, um wieder ganz an der Spitzte mitzuspielen. Kann man dies als Team abrufen wird es schwer, dieses Team zu schlagen. In der ersten Runde trifft man auf unsere Trainingspartnerinnen, das Team Hindelbank. Es ist also Derby-Time! Das gilt dann auch gegen das Team aus Moosseedorf, der Nachbargemeinde, auf die man in Spiel drei dann trifft. In der zweiten Partie des Tages wartet das Schaffhauser Team Buchthalen auf uns. 

Ebenfalls in der NLA geht unser zweites Team Hindelbank-Urtenen auf Punktejagt. Die letzten beiden Saisons hat man sich auf dem siebten Schlussrang platziert. Nun hat man intensiv gearbeitet als Team um Spielabläufe und das Scoring zu verbessern. Wenn das Team ins Laufen kommt, wird es viele Punkte sammeln. Mit Urtenen1 und Moosseedorf stehen auch hier zwei Derbys an am ersten Meisterschaftstag. Im dritten Spiel geht es gegen den Aufsteiger in die NLA aus der letzten Saison Täuffelen2. 

Als drittes Urtenen Team startet Urtenen2 in der NLB. In den letzten Jahren spielte man immer wieder um das Podest. Auch dieses Jahr ist dies das Ziel. Wie immer ist es ein gemischtes Team aus jungen und erfahrenen Spielerinnen. Wenn das Team mutig auftritt, darf man gespannt sein wie sie abschneiden werden in dieser Saison. Mit Menznau, dem NLA-Absteiger aus der letzten Saison, steht ein Gradmesser bereits in der ersten Partie auf dem Programm. Dann geht es gegen die Innerschweizerinnen aus Willisau, die man auch aus der Wintermeisterschaft in der Innerschweiz gut kennt. Zum Abschluss dann noch Unterkulm, welche letzte Saison auch um das Podest mitgespielt haben. 

Für Spannung ist also gesorgt! Gerade in der ersten Runde, müssen alle Teams die Karten auf den Tisch legen für einen guten Start in die Saison. Gespielt wird die 1. Runde in Nennikofen-Lüsslingen (SO), gefühlt schon fast eine Heimrunde. Die Urtenen Teams freuen sich auf viele Zuschauer die sie vor Ort unterstützen. 

Spielplan NLA:

Spielplan NLB:

Förs Team, Pädu

Korbball Damen: Bericht Team Hindelbank vom Turnier Pieterlen

Am vergangenen Samstag spielten wir das alljährliche Vorbereitungsturnier in Pieterlen.

In der Gruppenphase bestritten wir 6 Spiele, wovon wir 5 für uns gewinnen konnten. Zwischen souveränen Siegen bis hin zu Korbballkrimis mit dem entscheidenden Treffer im letzten Angriff war alles dabei. Im Vergleich zum Heimturnier Anfang April war dies eine deutliche Steigerung – wir hatten Lösungen parat, den Gameplan umgesetzt und konnten unser Können auf dem Spielfeld abrufen.

Als Gruppenzweiter trafen wir im kleinen Final um den 3./4. Platz auf unser Urtenen Team 1 – in diesem Spiel gab es überdurchschnittlich viele Treffer auf beiden Seiten, wir mussten jedoch eine deutliche Niederlage einstecken. Unsere Verteidigungsarbeit war ungenügend, die Abschlüsse im Angriff hingegen überzeugt und die Chancenauswertung gut.

Wir freuen uns auf den Start der NLA Meisterschaft am kommenden Sonntag, 04.05.2025 in Nennigkofen / Lüsslingen.

Fürs Team, Jessi

Es spielten:

#4 Luzia L., #5 Nadine H., #8 Jeannine H., #9 Sabrina S. ©️, #10 Jessica B., #12 Simone H.

YoungStar: #2 Zoé Gende, danke vielmals fürs Aushelfen!

Coach: Michu Tanner

Resultate

Urtenen2 vs. Büsserach1 6:5

Urtenen 2 vs. Deitigen 7:5

Urtenen 2 vs. Meltigen 7:3

Urtenen 2 vs. Madiswil 7:5

Urtenen 2 vs. Täuffelen 6:14

Urtenen 2 vs. Menznau 3:2

Spiel um Rang 3
Urtenen 2 vs. Urtenen 1 12:20

Korbball Damen: Korbballturnier Pieterlen, 3. Rang für Urtenen1

Bei guten Wetterbedingungen konnte das Turnier in Pieterlen gespielt werden. Es wurde in zwei Gruppen gespielt mit jeweils sieben Teams. Zum Abschluss gab es dann noch ein Rangspiel. Die Spielzeit betrug 2x12min, so konnte nochmals richtig viel Spielpraxis gesammelt werden. 

Sechs Siege und eine knappe Niederlage

In den Gruppenspielen mussten wir uns in einer sehr schwachen Partie von unserer Seite mit 5:4 geschlagen geben gegen Erschwil-Grindel. Die restlichen Gruppenspiele konnten die sieben Spielerinnen der ersten Mannschaft klar für sich entscheiden mit Siegen gegen Büsserach2 (22:2), Müntschemier (8:5), Nunningen (16:3), Willisau (19:5), Bachs Wettingen (16:6).

Im Rangspiel spielten wir gegen den zweiten aus der anderen Gruppe. Dies war unser Urtenen2 Team. Die Partie konnte Urtenen1 mit 20:12 für sich entschieden. Am Ende war es heute zu wenig effizient in den Abschlüssen und man hat nochmals einige Themen zum Aufarbeiten in den verbleibenden Trainings mitgenommen, um dann in einer Woche bereit zu sein für den Saisonstart in der NLA.  

Förs Team, Pädu

Korbball Damen: Ausblick nächste Korbballevents Damen Korbball

Los geht es mit der ersten Meisterschaft der Aktiven in der kantonalen Meisterschaft. Nach dem die Jugend bereits letztes Wochenende gestartet ist, geht es nun richtig los mit der Sommersaison. 

Sa. 26.4.25, Vorbereitungsturnier Turnier Pieterlen

Ein letztes Vorbereitungsturnier steht noch an, bevor es für die NLA/B Teams dann los geht am ersten Mai-Wochenende. In Pieterlen wird nochmals getestet und ausprobiert. Wir sind mit zwei Teams vertreten. Gespielt wird über den ganzen Tag und eine Festwirtschaft wird geführt. 

So. 27.4.25, 1.Runde, 1. Liga kantonale Meisterschaft, Madiswil 

Als erstes startet wiederum unser 1.Liga Team in die kantonale Meisterschaft. Wie immer sind es vor allem die U16-Spielerinnen, welche noch ein wenig Unterstützung von der U21 bekommen. Für uns geht es darum viel Spielpraxis zu sammeln, dass die jungen Spielerinnen lernen sich gegen erfahrene Spielerinnen durchzusetzten und natürlich dann diese Erfahrungen auch in die U16-Meisterschaft mitnehmen können. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich über die vier Runden die Spielerinnen entwickeln werden. Gespielt wird in Madiswil, die Spielerinnen freuen sich auf lautstarke Unterstützung. 

Spielplan:

9.35 Uhr, DTV Pieterlen:Urtenen3, Platz 1

10.45 Uhr, Menznau:Urtenen3, Platz 2

12.30 Uhr, Urtenen3:Zollikofen, Platz 1

13.40 Uhr, Urtenen3:Madis/Aarwangen2, Platz 1

Förs Team, Pädu

Korbball Damen: Matchbericht Turnier Urtenen – Team 2

Nach dem alljährlichen Trainingslager in Näfels wollten wir nun bei der 1. Hauptprobe unser Können bei herrlichem Wetter und vor Heimpublikum unter Beweis stellen. Dies gelang uns nur teilweise, der Turniertag war ein ständiges auf- und ab zwischen wirklich guten Partien, bis hin zu unnötig abgegebenen Punkten.

Teils harmonierte unsere Defense einwandfrei, hankerum mussten wir wieder einfache Körbe von unseren Gegnern einstecken. Das schnelle Umschaltspiel wurde in einigen Partien gut umgesetzt und der Ball schnell nach vorne getragen – jedoch war in anderen Spielen die Handbremse angezogen, das Angriff Spiel harzig und zu wenig Überzeugung in den Abschlüssen.

In den 7 Gruppenspielen gelangten uns 3 Siege, 1 Unentschieden – zudem mussten wir 3 Niederlagen einstecken, womit wir doch noch den 4. Schlussrang erreichen konnten. Nun werden wir fleissig weitertrainieren, um hoffentlich in der Meisterschaft diese verlorenen Spiele für uns gewinnen zu können.

Wir bedanken uns bei allen Fans, welche uns zahlreich unterstützt haben!

Fürs Team, Jessi

Es spielten:

3 Fabienne M., #4 Luzia L., #5 Nadine H., #6 Jasmin A., #8 Jeannine H., #9 Sabrina S. ©️, #10 Jessica B., #12 Simone H.

Mitem Härz derbi: Michu Tanner

Korbball Damen: Korbballturnier Urtenen, Sieg für Urtenen1

Nach dem intensiven viertägigen Trainingslager vom letzten Wochenende stand nach einer Woche Regeneration nun der nächste Härtetest an. In unseren Heimturnier wollten wir gegen viele Teams testen, wo wir stehen. 

Turniersieg mit sieben Siegen  

Der Turnierverlauf war ganz einfach, man spielte gegen jedes Team einmal welches in der Kat. A teilnahm. So hatte man eine grosse Vielfalt an verschiedenen Teams, um zu testen was bereits gut funktioniert und woran noch gearbeitet werden muss. In den sieben Spielen, welche 24 Spielminuten lang waren, lief es uns gut. Wir spielten mit viel Druck zum Korb, nützten die Umschaltmomente und spielten die Spielsysteme konsequent durch. So waren unsere Wurfspots sehr gut und wir erzielten viele Treffer. In der Verteidigung arbeiteten wir viel in verschiedenen Systemen und erschwerten das Körbewerfen gegen uns. Mit vielen neuen Erkenntnissen können wir nun in die letzte Vorbereitungsphase für die Sommermeisterschaft, so dass wir dann bereit sind für den Start in der NLA. Am Ende reichte diese starke Teamleistung zum Turniersieg. Gratuliere Modis, Vollgas geh höt und souverän gspielt!

Resultate:

TVU1: TVU3, 12:3

TVU1:Täuffelen2, 13:3

TVU1:Buchthalen, 8:6

TVU1:Menznau, 7:1 

TVU1:TVU2, 15:5

TVU1:Moosseedor1, 10:6

TVU1:Täuffelen1, 13:5

Förs Team, Pädu

Korbball Damen: Rückblick und Ausblick nächste Korbballevents

Es geht in schnellen Schritten Richtung Sommermeisterschaften. Nach einigen Aussentrainings legte man letzte Woche während vier Tagen im Trainingslager den Grundstein für eine erfolgreiche Sommersaison. Diese Sommersaison gibt es nur alle sechs Jahre, da noch das Eidgenössische Turnfest stattfindet, dieses Jahr in Lausanne. 

3. bis 6. April 2025, Trainingslager Näfels

Einmal mehr durften wir unser Trainingslager in Näfels verbringen in der Lintharena. Eine perfekte Infrastruktur stand uns wie immer zu Verfügung. Viel mehr Sonne hätte es in den vier Tagen nicht mehr geben können, perfekt also. Am Nachmittag jeweils etwas viel Wind machte das Werfen auf den Korb nicht immer ganz einfach. Die Stimmung bei den 38 Teilnehmerinnen durchgehen sehr gut. So spielte man das ganze ETF einmal durch an zwei Wettkampftagen, um zu erfahren, wie die Belastung sein wird. Besten Dank an dieser Stelle an die Gastteams aus Zihlschlacht, welche am Sonntag die Trainingsspiele gegen uns spielten. Ebenso einen herzlichen Dank den Schiedsrichtern Heinz und Ädu, welche an diesem Tag jeweils ganze sechs Partien leiteten. Die vier Tage waren ein voller Erfolg, man hat erkannt, wo noch nachgearbeitet werden muss und was schon sehr gut in den Teams funktioniert. Die Vorfreude auf die kommende Saison ist nach den letzten vier Tagen nochmals um einiges gewachsen, man möchte sofort starten. 

Sa. 12.4.25, Turnier Urtenen, 12.4.25, Lee Urtenen

Unser Heimturnier im Lee am kommenden Wochenende wird weiter interessante Spielerfahrung bringen gegen diverse Teams aus der NLA/B. Drei Damen Teams und ein Herren Team des TV Urtenen stehen im Einsatz. Es wird also ein weiterer Bestimmungspunkt geben, wo wir stehen, bevor dann Anfangs Mai die NLA/B Saison startet. Wir freuen uns auf viele Zuschauer am Heimturnier. Eine Festwirtschaft wird geführt. Die Spiele laufen ab 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr. HOPP URTENE!

So. 13.4.25, U14/16 1. Runde kantonale Meisterschaft, Lee Urtenen

Die jüngsten starten bereits einen Tag nach dem Heimturnier in eine Heimrunde. Die erste Runde der kantonalen Jugendmeisterschaft wird gespielt. Urtenen ist mit je einem U14 und U16 Mädchenteam vertreten. Das U16-Team hat fleissig mittrainiert bei den Aktiven im Trainingslager und somit viel Spielpraxis sammeln können. Im U14-Team – sehr erfreulich – hat es wieder ganz viele neue junge Spielerinnen dabei, für die es die ersten Wettkampfspiele sein werden. Man darf also gespannt sein wie sich die Teams in der Meisterschaft schlagen werden. Die Teams freuen sich auf viele Zuschauer. Die Runde wird sicher durchgeführt, bei schlechten Witterungsbedingungen in der Halle. 

Spielplan:

09.30 Uhr, Urtenen1:Ferenbalm, Platz 4

09.55 Uhr, Täuffelen2:Urtenen2, Platz 1

11.10 Uhr, Urtenen1:Täuffelen1, Platz 2

11.35 Uhr, Urtenen2:Kobari Brügg, Platz 1

12.25 Uhr, Madis/Aarw.:Urtenen1, Platz 1

13.15 Uhr, Urtenen2:Moosseedor1, Platz 1

14.05 Uhr, Madis/Aarw.2:Urtenen2, Platz 2

14.05 Uhr, Müntschemier:Urtenen1, Platz 1 

14.55 Uhr, Moosseedorf2:Urtenen2, Platz 1

Förs Team, Pädu

Korbball Damen: Urtenen 1 holt Bronze im CUP!

Nachdem man die letzten drei Jahre den CUP-Sieg nach Urtenen holen konnte, war in diesem Jahr im Halbfinale Endstation. Im kleinen Final erspielte man sich dann den dritten Schlussrang. Gratulation an die anderen Medaillen Gewinner! Besten Dank den vielen Fans die nach Biel gereist sind und uns unterstützt haben vor Ort. Sehr cool gsi! 

Urtenen1:Täuffelen1, 11:13 (n.V.), Halbfinal 

Eine gute Verteidigung spielen war wichtig, um gut in die Partie zu kommen. Dies gelang uns auch. Es stand lange ein 1:1 auf der Anzeigetafel. In dieser Phase hatten wir sehr viel gute einfache offene Abschlüsse, vergaben diese jedoch. So legte dann Täuffelen vor, bis zur Pause stand es 5:3 für den Gegner. Nach der Pause war unsere Verteidigung weiter ganz in Ordnung. Das Angriffsspiel was sonst eine unserer Stärken ist, lief auch in Durchgang zwei nicht wirklich gut. Zu viele Anläufe brauchte man um einen Treffer zu erzielen. Nicht weil wir keine guten Chancen erspielten, man war nicht in der Lage die offen Würfe zu verwerten. Zwischenzeitlich führten wir auch mit zwei Treffern, kassierten dann aber zehn Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit noch den Ausgleich. So war Verlängerung angesagt. Wir leisteten uns in den zehn Dpielminuten drei Ballverluste und kassierten so die Treffer, die schlussendlich zur knappen Niederlage führten. 

Urtenen1:Erschwil/Grindel, 21:16, kleiner Final 

Nach einem Spiel Pause, musste man sich wieder fokussieren auf den nächsten Gegner. Die Enttäuschung aus der Niederlage im Halbfinal musste jetzt aus dem Kopf. Leichter gesagt als getan. Es wurden zwar fleissig gute Abschlüsse erspielt, jedoch war die Trefferquote weiter sehr schwach. Man war noch nicht wieder frei im Kopf und auf keinem guten Spannungsniveau. Da man in der Verteidigung nicht mehr den gleichen Elan hinlegte wie im Halbfinal, war es ein hin und her. Zur Pause führten wir dann mit 7:6 Treffern. Leider war es in Durchgang zwei weiter ein Schlagabtausch. Zwar war unsere Trefferquote besser, jedoch hatte man auf das Verteidigen immer noch nicht wirklich Lust. So erzielten wir zwar noch ganze vierzehn Treffer, kassierten aber auch zehn Gegentreffer. Am Ende reichte es zum dritten Schlussrang und Bronze. 

Fazit: Minimalziel erreicht. Natürlich ist man nicht zufrieden mit der Leistung. Zumal man eine gute Verteidigung gespielt hat und sich am Ende auch gegen das harte Spielen auf den Körper im Halbfinal trotzdem die guten freien Würfe erarbeitet hatte. Man war heute zu wenig kaltblütig im Abschluss in den wichtigen Momenten. Man muss daraus wieder lernen und dann im nächsten Jahr wieder angreifen. 

För`s Team, Pädu

Korbball Damen: Ausblick Abschluss Hallensaison

Abschluss der Hallensaison steht auf dem Programm. Mit dem Finalturnier im Schweizer CUP und den U21-Aufstiegsspielen spielt Urtenen1 um die Titelverteidigung im CUP und das U21-Team Hindelbank-Urtenen um den Aufstieg in die höchste U21-Liga. 

Samstag 8.3.25, CH-CUP ½ Final in Biel 

Das Final Four findet im See Gymnasium, Ländtestrasse 12 in 2503 Biel statt. Es spielen die besten vier Damen- und Herrenteams um den Schweizer CUP-Sieg. In unserem Halbfinal trifft Urtenen1 auf Täuffelen1. Das heisst der aktuelle Schweizermeister und Cupsieger 2024 trifft auf den Vize-Schweizermeister. Viel mehr Spannung geht nicht im Damenkorbball. Im anderen Damen-Halbfinal trifft Erschwil/Grindel auf Zihlschlacht1. Die Halbfinals der Damen gehen um 10:30 Uhr los. Je nach Ausgang des Halbfinals, spielen wir im kleinen Final um den 3. Rang ab 12.30 Uhr oder im grossen Final um 13.20 Uhr um den Cupsieg 2025. Wir freuen uns auf viele Zuschauer, welche uns in der Mission Titelverteidigung unterstützen!

Den Spielplan des gesamten Tages findest du hier: PDF Spielplan

Sonntag 9.3.25, U21 Aufstiegsspiele in Neuenegg

Unser sehr junges U21-Team Hindelbank hat sich für die Aufstiegsspiele der U21 qualifiziert. Es geht darum viel Spielpraxis zu sammeln und natürlich die Chance zu packen in die höchste U21-Liga aufzusteigen. An diesen Tagen und der Turnierformen braucht es auch immer noch etwas Wettkampfglück neben den vielen Trainings, die absolviert wurden um bereit zu sein. Da Urtenen (aktueller U21 CH-Meister) schon mit einem U21 Urtenen Team in der höchsten U21 Spielklasse spielt, hat man die Spielgemeinschaft Hindelbank gegründet. Somit haben alle jungen Spielerinnen, welche in Urtenen trainieren die Möglichkeit auf höchstem Spielniveau Spielpraxis zu sammeln. Man darf also gespannt sein, was das junge Team leisten kann und ob es zum Aufstieg reichen wird. 

Spielplan:

08:00 Uhr, Ferenbalm:Hindelbank

09.28 Uhr, Hindelbank:Erschwil

10.56 Uhr, Menznau:Hindelbank

12.24 Uhr, Hindelbank:Affeltrangen

13.52 Uhr, Löhningen:Hindelbank

Ab 15.20 Uhr Finalspiele, wenn qualifiziert 

HOPP URTENE! 

Förs Team, Pädu

Korbball Damen: Urtenen4 wurde für eine starke Leistung nicht belohnt im CH-CUP ¼ Final

Urtenen4 hatte in der Auslosung die Auswärtspartie gegen Täuffelen1, den Vize-CH Meister gezogen bekommen. Auswärts und in einer kleinen Halle, welche keine Intensität zulässt, musste man sich einen guten Gameplan zurechtlegen. Das U21 Team mit U16 Spielerinnen spielte eine leidenschaftliche Partie und setzten vieles gut um.  

Urtenen4 : Täuffelen1, 15:17

Eine gute Startphase war auch heute wieder das Motto. Leider war dann der Start doch etwas verhalten. Die Nervosität war spürbar. Schnell lang man mit 0:2 im Rückstand. Mit jeder Spielminute fasste man mehr Vertrauen und ging dann auch in die Abschlüsse. So lag man dann dank guter Offensive mit 3:2 in Führung. Man bezahlte dann wieder etwas Lehrgeld. Anstatt cool seine Sachen weiter herunterzuspielen im Angriff, war man etwas zu hastig. Oft den einen Schritt zu viel oder spät in der Verteidigung gab unseren Gegnerinnen einfache Abschlüsse. Die Kommunikationen und Abstimmung hinten stimmten noch nicht ganz und schon lag man zur Pause mit 4:6 im Rückstand. Es begann nun in Durchgang zwei eine spektakuläre Partie. Wir vermochten zwar im Angriff immer wieder eine gute Lösung zu finden mit Treffern. Da die Verteidigung immer noch zu harmlos war, kassierten wir immer wieder den einfachen Treffer in unserer Box. So lief die Zeit, und zwar gegen uns, da wir immer dem zwei Korbrückstand nachrennen mussten. Bis zum Ende der Partie, vermochten wir diesen knappen Rückstand nie mehr aufzuholen und mussten daher knapp als Verlierer vom Platz. 

Fazit: Das junge Team hat heute gezeigt, wie weit es schon ist. Am Ende entscheiden in solchen Spiele nur Details. Wir haben in der Verteidigung einige Fehler zu viel gemacht, was bestraft wurde. Nun gilt es daraus zu lernen und sich weiter zu verbessern in genau diesen Details. Am Ende hatte man gegen die harte Verteidigung, welche nicht bestraft wurde, immer Lösungen gefunden die zu Treffern führten. Und dies in einer Halle, wo es praktisch keinen Raum gibt um den Ball laufen zu lassen oder sich als Spieler zu bewegen. Umso stolzer bin ich auf das junge Team, diese Herausforderung angenommen zu haben, und als Team eine überzeugende starke Leistung gezeigt zu haben. BRAVO Modis, stark gsi! 

Förs Team, Pädu