Korbball Damen: TBM Runde Team 3 in Urtenen

Nach den Wetterprognosen habe ich mich entschieden in der Halle zu spielen. Sturm, Donner und Blitze waren angesagt. Im Nachhinein ist man immer schlauer und es hätte gepasst, dass die Runde auch draussen hätte gespielt werden können. Jänu!

Zu den Spielen:
Der Anfang war in beiden Spielen wiederum sehr harzig. So konnten wir gute Gelegenheiten nicht ummützen. Die Verteidigung stand relativ gut.
Die zwei ganz Jungen, welche die Routiniers ersetzen mussten, konnten sich gute Noten ergattern und haben sich gut integriert!

Zu den Resultaten:
Urtenen vs. Belp2, 8:4
Urtenen vs. Thörishaus, 10:2

Zum Team:
Anina, Christa, Fabä, Fabienne, Jora, Julia, Larissa E., Nicä, Simone (C)

Fürs Team, Michu

Korbball Damen: Heimrunde Nati A/B war ein voller Erfolg für alle Teams!

Nun war es endlich soweit; schon lange freuten wir uns auf die geplante Heimrunde auf dem eigenen Sportplatz in Urtenen! Um 8:15 trudelten wir ein, kurz darauf wurden die Körbe und Sonnnschirme aufgestellt sodass alles bereit war für einen supertollen Korbballsamstag! Folgend die Matchbericht unserer drei Heimteams.

Vorab: Es risegrosses MERCI a aui Häufer, Fäns, Verwandti und Bekannti wo mit apackt hei, wüu ohni euch wärs nid müglech sone Heimrundi dürezfüere! 🥳

NLA Urtenen 1

Urtenen 1 – Pfyn, 16:7

Von Anfang an bereit sein und vorlegen war der Plan. Dies gelang uns sehr gut. Wir kontrollierten das Spiel von Beginn weg. Mit guten Weitwürfen und einem sehr guten Umschaltspiel, machten wir Treffer um Treffer. Zudem war die Verteidigung gut eingestellt auf die hohen Lopbälle unserer Gegnerinnen. So führte man zur Pause mit 8:4. Da unsere Gegnerinnen das Spiel sehr langsam machten mit ihren Angriffen, war es eine grosse Geduldsprobe, keine Fehler zu machen in der Verteidigung. Dies gelang uns auch in der zweiten Halbzeit sehr gut und so konnte der erste Sieg gefeiert werden.

Urtenen 1 – Buchthalen 1, 16:8

Gegen Buchthalen hatten wir noch ein Trainingsspiel vor knapp zwei Wochen. Das Trainingsspiel und Wettkampf wieder etwas ganz anderes sind, sollte sich heute zeigen. Wir legten auch wieder sehr gut los. Unsere Gegnerinnen konnten, gegen die sehr gut herausgespielten freien Würfe nichts machen. Zudem lief auch das Umschaltspiel wieder gut. Mit einem Foul im Konter, kassierte eine Buchthalerin noch die rote Karte vor der ersten Pause. Somit spielten wir eine fünfminütige Überzahl. Nach einem nochmals groben Foul, diesmal nicht im Konter, kassierten sie noch eine rote Karte wenige Sekunden vor der Pause. Zur Pause führten wir mit 9:3. Nach der Pause in der doppelten Unterzahl von Buchthalen, wurde im ersten Angriff sagenhafte drei Minuten und zwanzig Sekunden der Ball gespielt, ohne ein Foul durch uns und ohne ein Zeitspiel anzugeigen. Einfach unglaublich. Einige Minuten später hatten wir dann Zeitspiel nach dreissig Sekunden Ballbesitz. Man konnte knapp einmal aussen herum Spielen. Wie auch immer der Massstab für das Zeitspiel ist, er sollte zumindest etwas gleich sein. Egal, am Schluss reichte eine solide und konzentrierte Teamleistung zum Sieg.

Deitingen – Urtenen 1, 8:7

Ja und da war es wieder. Ein Spiel zum Vergessen, also zumindest was das Angriffsspiel anging. Wir erspielten uns zwar top freie Abschlusspositionen, jedoch fehlte es an der Spannung und zugleich Lockerheit den Ball im Korb zu versenken. Hinzu noch der Aspekt, dass es ewig lange Angriffe waren, die von unseren Gegnerinnen gespielt wurden. Wir hatten die Geduld, verteidigten sehr gut. Zur Pause lagen wir mit 5:3 im Rückstand. Nach der Pause holten wir bis zum 6:6 auf. Leider konnten wir aber fünf sechs beste Abschlüsse wieder nicht verwerten und kassierten noch zwei Körbe. Kurz vor Schluss trafen wir mittels Penalty noch zum Anschlusstreffer, es war jedoch zu spät. Wir müssen uns an der eigenen Nase nehmen, zu viele gute Abschlüsse wurden nicht verwertet. Was wir auch hier wieder nicht verstehen: Wenn der Ball durch den Gegner blockiert wird, dass er nicht gespielt werden kann, müsste es doch eine Verwarnung geben. Das der Schiedsrichter das einmal nicht sieht, kann man noch nachvollziehen. Dass er es aber sieben oder acht Mal nicht sieht, ist unverständlich. Dies beraubte uns Mal für Mal des schnellen Umschaltspiels. Unfair vom Gegner, aber noch unverständlicher wieso es nicht gepfiffen wird. Abhacken und weiter geht’s mit der vierten Runde im August!

Fazit Vorrunde: Man liegt auf dem 2. Rang nach der Vorrunde. Alles ist offen für die Rückrunde. Aus den neun Partien können wir vieles mitnehmen. Es waren acht Partien, die richtig gut waren, einzig die neunte Partie heute als letztes Spiel, da müssen wir besser reagieren und uns mehr ins Spiel kämpfen. Mit einem Altersschnitt über die zehn Spielerinnen von gerade mal 21,8 Jahren, sind wir immer noch in einem Lernprozess. Sind im Schnitt das jüngste Team in der NLA. Das Team hat ein unglaubliches Potential, es braucht einfach noch viel mehr Routine und Erfahrung. Die richtigen Schlüsse ziehen, um dann in der Rückrunde noch ein Stück effizienter und abgeklärter zu sein. Am Sonntag 7. August geht es in Büsingen weiter mit der 4. Runde.

Fürs Team, Pädu

NLB Hindelbank

Hindelbank – Willisau, 9:5

Unser Start war verhalten, wir versenkten unsere Körbe nicht und belohnten uns somit nicht für die gut erarbeiteten freien Wurfpositionen. So beendeten wir die erste Halbzeit mit einem Zwischenresultat von 3:3. Ein Ruck ging durch die Mannschaft, wir wollten unserem Heimpublikum mehr zeigen! Ganz nach dem Motto „Mitenang fürenang“ wurde nun um jeden Ball gekämpft, die Körperspannung hochgefahren und schnellere Gegenstösse gespielt. So gelang es uns die Luzernerinnen mit 9:5 zu bezwingen.

Hindelbank – Unterkulm, 10:7

Von Beginn an standen wir eng in der Verteidigung, die Kommunikation untereinander war super, was den Gegner vor Probleme stellte einfache Körbe gegen uns zu erzielen. Im Angriff gelangen uns tolle Spielkombinationen welche wir oftmals mit einem Treffer abschliessen konnten. In der zweiten Halbzeit mussten wir noch einige Weitwürfe der Aargauerinnen einstecken, dies reichte jedoch nicht um uns noch Punkte abzuknöpfen.

Hindelbank – Eggethof, 9:7

Für den letzten Match mussten noch alle restlichen Energiereserven angezapft werden. Die Thurgauerinnen starteten gut in die Partie, so lagen wir nach wenigen Minuten mit 2:1 in Rückstand. Bis zur Pause kamen wir immer besser ins Spiel, so war das Halbzeitresultat wie schon beim ersten Match 3:3. Nun mussten wir „nochli bissä u vougas gä“, so konnten wir 1-2 Körbe vorlegen. Kurz vor Schluss kamen wir nochmals in Ballbesitz, so konnten wir wertvolle Sekunden vo der Uhr nehmen und den Angriff sogar noch mit einem Schlusstreffer abschliessen. Somit endete das Spiel mit einem Schlussresultat von 9:7.

Fazit:
Eine gelungene Heimrunde mit weiteren wichtigen 6 Punkten. Nun dürfen wir als aktuell erstplatzierte Mannschaft die Vorrunde beenden und die Sommerferien geniessen.

Fürs Team, Jessi

NLB Urtenen 2

Urtenen 2 – Menznau, 8:7
Vor heimischem Publikum kam es zu einem Spitzenpiel zu Beginn des Tages. Auf eine gelungene erste Halbzeit mit einer Führung von 6:4, folgte eine zweite Halbzeit, wo wir offensiv unsere Gelegenheiten oft nicht mehr nutzen konnten. Die Defensive hielt aber dicht und so kamen wir zum erkrampften ersten Sieg an der Heimrunde.

Willisau – Urtenen 2, 8:9
Was für ein Kampf! Nach einer katastrophalen Anfangsphase und einem Rückstand mit 0:4 Körben konnten wir uns kontinuierlich steigern. Die Umstellung auf Manndeckung war wohl das Ausschlaggebende. Somit konnten wir den verdienten Sieg holen!

Urtenen 2 – Unterkulm, 14:9
Auch der letzte Match sollte hartumkämpft sein, auch wenn das Resultat deutlicher ausfiel. Wir kassierten den einen oder anderen Konter. Da wir aber immer wieder Nadelstiche setzen konnten, konnten wir schlussendlich die volle Punktzahl einfahren!

Es spielten fürs Team!
Aline, Anina, Ansch, Emily, Fabä, Fabienne, Lisa, Sabi, Simä

Bi stouz uf euch!

Fürs Team, Michu

Korbball Damen: TBM Runde in Zäziwil von Team 3

Weitere 4 Punkte für das Urtenen Team 3 in der TBM! Mit einem Rumpfteam von 6 Spielerinnen reisten wir nach Zäziwil. Der Fokus lag auf der Verteidigung und somit der konsequenten Manndeckung. Dadurch konnte man den einen oder andere Fehlwurf unsererseits verzeihen.

Resultate:
Konolfingen vs. Urtenen 3, 3:12
Urtenen 3 vs. Zäziwil, 16:7

Der nächste Ernstkampf steht diesen Samstag, 4. Juni, in Urtenen an. Das Team freut sich sehr auf die 3. und letzte Vorrunde der NatiB.

Fürs Team, Michu

Korbball Damen: 3. Runde NLA/B, Heimrunde in Urtenen

Eine perfekte 2. Runde wurde von allen drei Teams in Willisau gespielt. Jedes Team konnte sich mit je drei Siegen das Punktemaximum mitnehmen. Was für eine grossartige Leistung! Nun steht die 3. Runde und somit letzte Vorrunde an, bevor es in die Sommerpause geht. Es gilt die guten Resultate zu bestätigen und eine gute Ausgangslage zu schaffen für die Rückrunde.

„Korbball Damen: 3. Runde NLA/B, Heimrunde in Urtenen“ weiterlesen

Korbball Jugend: Die U16 qualifiziert sich für die Jugend-SM und die U14 erzielt den 5. Schlussrang

Die kantonale Jugendmeisterschaft 2022 der U14 und U16 Mädchen ist bereits wieder Geschichte. Wie es den beiden Teams diesen Sommer erging, lest ihr unten:

U14

In der U14 spielten wir in dieser Saison mit einem sehr jungen Team und vielen neuen Spielerinnen. Bereits während der Wintermeisterschaft konnten die Mädchen erste Korbballerfahrungen sammeln, nun starteten wir die Rasensaison und es galt als Team zusammen zu finden und sich an den neuen Untergrund zu gewöhnen.

Die Vorrunde spielten wir auf heimischen Boden, mit viel Unterstützung von Familie und Freunden. Leider gab es einen kurzfristigen Ausfall einer Spielerin und es zeigte sich während des Tages, dass wir konditionell noch an uns arbeiten müssen. Trotzdem gelang es uns, an diesem ersten Meisterschaftstag, wichtige Punkte zu holen und wir erarbeiteten uns eine solide Grundlage für die Rückrunde. Diese fand am 5. Mai in Moosseedorf statt. Wir hatten nun schon mehrere Rasentrainings in den Beinen und fühlten uns bereit um unser Ziel – die Qualifikation für die Schweizermeisterschaft – zu schaffen. Wir lieferten uns spannende Spiele und gaben vollen Einsatz. Trotzdem gelang es uns leider nicht, die Qualifikation zu schaffen. Es wäre der dritte Platz nötig gewesen und wir waren zwar Punktegleich mit dem dritt- und viertplatzierten, verloren jedoch die Korbdifferenz deutlich und landeten am Schluss auf dem 5. Tabellenplatz.

Fazit: Wir freuen uns sehr über die vielen neuen Spielerinnen, die der TVU im letzten Jahr gewinnen konnte. Die Mädchen haben individuell Fortschritte gemacht und sind als Team zusammengewachsen. Wir freuen uns schon jetzt, im Herbst wieder den nächsten Endkampf bestreiten zu dürfen. In der Zwischenzeit werden wir weiter fokussiert trainieren und den Korbballsommer nutzen um in die um uns weiterzuentwickeln.

U16

In diesem Jahr waren in der Kategorie Mädchen U16 nicht viele Teams angemeldet. Somit hatten wir „nur“ drei gegnerische Teams. Wir spielten insgesamt drei Mal gegen jedes Team.

Die Mädchen spielten bereits in der Wintermeisterschaft in dieser Konstellation, wo sie den 1. Platz gewannen. An den Erfolg wollte man anknüpfen. Jede hatte vor der ersten Runde fleissig trainiert. Zudem sammeln sie bereits Erfahrungen bei den Aktiven. Das merkte man spätestens in der Heimrunde. Das Team erzielte klare Resultate und jede übernahm ihre Verantwortung. Mit einer sehr guten Ausgangslage ging man in die zweite Runde in Moosseedorf. Auch da lieferten alle wieder Top-Leistungen. Die erfahrenen U16-Spielerinnen übernahmen viel Verantwortung. Aber auch die „Neueren“ gaben Vollgas. Wir blieben über die gesamte Meisterschaft ungeschlagen. Somit qualifizieren wir uns direkt an die Jugend-SM in Aarwangen. Die weitere Vorbereitung auf diese steht nun im Vordergrund.

Ich bin als Trainerin extrem stolz auf die U16! Sie zeigen nicht nur sportlich hohes Niveau, sondern unterstützen einander auch im Team. Jede wird mitgetragen. Das ist nicht selbstverständlich und ein wichtiges Element für den Erfolg! 

Alle Resultate der U16

1. Runde

TVU – Moosseedorf ​​8:0
Madiswil-Aarwangen – TVU​​0:13
TVU – Müntschemier-Täuffelen6:3
Moosseedorf – TVU​​​3:11

2. Runde

TVU – Madiswil-Aarwangen​​10:0
Müntschemier-Täuffelen – TVU​0:5
TVU – Moosseedorf​​​4:1
Madiswil-Aarwangen – TVU​​1:11
TVU – Müntschemier-Täuffelen10:1

Vielen Dank im Namen beider Teams für die starke Unterstützung der Fans, sowie die Einsätze unserer Schiris!

Wir freuen uns über zahlreiche ZuschauerInnen an der Jugend-SM am 28.08.2022 in Aarwangen.

Fürs Team

Lari, Vivi & Julia

Korbball Damen: TBM Team1, Niederlage und Sieg

Da war es wieder mal, das mentale. Auch wenn es immer noch Spielerinnen gibt, die es nicht wahrhaben wollen, dass alles im Kopf abläuft und eine Einstellungssache ist. Unsere Gegner spielten mit 100% Leistung und Leidenschaft und mit allen Mitteln, die ihnen zu Verfügung standen. Wir spielten mit vielleicht 70-80% Leistung und Leidenschaft. So brachte an diesem Abend in unserem ersten Spiel gegen Moosseedorf2, die aktuell beste Offensive in der NLA zwei Körbe zustande in der ersten Halbzeit. Wir lagen somit mit 2:4 Treffern zurück. In der zweiten Halbzeit war es von uns nicht viel besser, wir waren schlicht weg nicht konzentriert und so mussten wir immer dem Rückstand nachrennen und am Schluss als Verlierer vom Platz mit 7:8 Treffer. Auch die zweite Partie war nicht berauschend. Durch die individuelle Klasse konnten wir uns einen 5:1 Vorsprung erarbeiten bis zur Pause. Nach der Pause fand man nicht besser ins Spiel, man gewann es zwar mit 11:6 Treffer, die Leistung war aber auch hier geprägt von sehr vielen Fehler und Unkonzentriertheiten.

Das Gute: bereits heute Mittwoch Abend spielen wir wieder Trainingsspiele in Zuchwil gegen Buchthalen und können aus den Fehlern lernen, die wir heute gemacht haben.

Fürs Team, Pädu

Korbball Damen: NLB Hindelbank, Matchberichte 2. Runde

Hindelbank : Buchthalen 2, 17:4

Voller Vorfreude reisten wir an die zweite Runde der NLA/B nach Willisau in den Kanton Luzern. Die Stimmung war super, zu lockerer Musik konnten wir gut einwerfen und uns auf die kommenden Spiele vorbereiten.

Als die Partie gegen Buchthalen angepfiffen wurde, hatten wir jedoch Startschwierigkeiten. Die Überzeugung und der Druck zum Korb war nicht optimal, so war das Spiel anfangs ziemlich ausgeglichen. Plötzlich konnten wir den Schalter umlegen; wir versenkten unsere Körbe, spielten tolle Doppelpässe und funktionierten in der Verteidigung. So erreichten wir einen Schlussstand von 17:4.

Hindelbank : Müntschemier, 15:6

Auf dem Spielplan stand als nächster Gegner Müntschemier, welche wir bereits aus den Kantonalen Meisterschaften bestens kannten. Diesmal ist uns der Start geglückt, so führten wir zur Halbzeit mit 6:2. Dank gutem Zusammenspiel, cleveren Pässen und Spielzügen konnten wir die Partie dominieren und mit einem Endstand von 15:6 weitere zwei Punkte einfahren.

Hindelbank : Hallau Endstand, 8:7

Zum Ende des Korbballsonntages sollte es nochmals spannend werden; die Partie gegen die Schaffhauserinnen war umkämpft, für jeden Treffer musste hart gearbeitet werden. So lieferten wir uns ein Kopf an Kopf-Rennen, konnten jedoch überzeugen und uns den Sieg mit 8:7 nach Hause holen.

Fazit:
Die erste 6er-Runde dieser Saison! Wir wollen weiter an uns arbeiten, unsere Lockerheit sowie den tollen Teamgeist beibehalten und mit Freude unsere Heimrunde antreten. Diese findet am 04. Juni in Urtenen statt.

Merci an Jeannine und Familie für das Teamevent-Spaghettiessen vom Samstag! Es isch auso sehr fein gsi 😉

Fürs Team Jessi

Korbball Damen: 2. Runde, NLA Team erspielt sich Punktemaximum

Das Wetter sollte es gut meinen an der 2. Runde in Willisau. Perfekter Rasen kommt noch dazu. Was will man also mehr. Das Team hat unter der Woche an den Sachen gearbeitet, um es noch besser zu machen als an der 1. Runde. Es sollte aufgehen.

Wolfenschiessen-Urtenen1 3:13

Was für ein Start in das Spiel. Die Verteidigung liess nichts zu. Die Wölfe kamen nicht zu freien Abschlüssen, sie hatten immer Druck durch unsere sehr gute Verteidigung. In den sieben Angriffen, die wir hatten in der ersten Halbzeit, fanden vier deren Ziel im Korb als Treffer. Somit stand es 4:0 zur Pause zu unseren Gunsten. Es war halt wie es war. Wir verteidigten zwei drei Minuten, ohne dass wirklich etwas passierte. Wenn der Schiedsrichter findet das ist in Ordnung, ja dann ist es halt so. Wir liessen uns nicht auf diese Spielchen ein und spielten unseren Gameplan herunter. Am Schluss reichte es mit einer guten Teamleistung zum klaren Sieg.

Urtenen1-Bachs 14:9

Das bis anhin ungeschlagene Team aus Bachs bot uns in den ersten Minuten Paroli. Es war ein Schlagabtausch auf beiden Seiten. Kein Team konnte sich bis zum 4:4 absetzen. Bis zur Pause fanden wir uns aber immer besser zu recht in der Verteidigung und führten zur Halbzeit mit 6:4 Treffer. Nach der Pause konnten wir den Schwung mitnehmen und setzten noch drei Treffer drauf. Danach kontrollierten wir das Spiel. Wir spielten clevere und geduldige Angriffe und in der Verteidigung stand man immer besser. So wurde mit einer sehr gute Teamleistung das zweite Spiel gewonnen.

Erschwil/Grindel-Urtenen1 8:12

Die dritten Spiele an einem Spieltag werden meistens über den Kopf gewonnen in der NLA. Wer will den Sieg mehr, wer hat noch mehr Kraftreserven. Beide Teams waren in der ersten Halbzeit bemüht. Die guten Abschlüsse auf beiden Seiten wurden jedoch nicht verwertet. Man motivierte sich in der Pause nochmals, dass man jetzt alles geben muss um den Sieg einzufahren. Denn man führte zur Pause nur mit 3:2 Treffer. Und es wurde besser im Abschluss. Endlich erzielten wir unsere einfachen Körbe. Auch über den Gegenstoss, fanden wir immer wieder gute Abschlüsse. So legten wir nach der Pause gleich drei Treffer nach und kontrollierten das Spiel bis zum Schluss. Es war eine Willensleistung, das Spiel am Schluss klar zu unseren Gunsten zu entscheiden.

Fazit: Als Team haben wir drei souveräne Leistungen gezeigt. Man ist noch mehr zusammengewachsen. Die Abschlüsse werden konsequenter gesucht, es gibt viel Druck auf den Korb. Jetzt gilt es in den nächsten zwei Wochen die Spannung hoch zu halten und dann in der Heimrunde voll anzugreifen.

Bereits am Dienstag 24.5.22 steht Team1 wieder im Einsatz an der TBM Meisterschaft. Wir spielen in Riggisberg ab 20.00 Uhr gegen Moosseedorf2 und das Heimteam.

Fürs Team, Pädu

Korbball Damen: NLB 2. Runde, Team Urtenen 2, Matchbericht

Die zweite Runde stand an und wir mussten mit einem reduzierten Kader die drei Partien in Angriff nehmen. Das Team wurde mit U14 Spielerinnen aufgefüllt und diese durften so erste Erfahrungen in der NLB sammeln.

Eggethof vs. Urtenen 2 8:9
Wir begannen ziemlich verhalten. In der Verteidigung noch nicht bereit und vorne verwerteten wir unsere guten Chancen nicht. So musste die Umstellung auf eine Manndeckung her. Nach der Halbzeit konnten wir dann auch wieder Körbe erzielen und haben den Halbzeitrückstand von 3 zu 5 in einen erkämpften 9 zu 8 Sieg umgewandelt!

Urtenen 2 vs. Buchthalen 2 15:8
Von Anfang an konnten wir vorlegen. In der Verteidung war das eine oder andere Mal etwas Verwirrung. Aber zum Schluss wurde wieder konsequent der Raum gedeckt. In der Offensive wurden freie Würfe auch besser verwandelt. So kamen wir zu einem ungefährdeten Sieg!

Müntschemier vs. Urtenen 9:12
Es war der erwartete Kampf. Kein Team konnte sich entsprechend absetzen. Es wurden auch diverse Strafwürfe zugesprochen, welche mehrheitlich auf beiden Seiten verwandelt wurden. Erst am Schluss vermochten wir den knappen Vorsprung noch ein wenig auszubauen und siegten dank Kampf und Herz!

Fürs Team, Michu